Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Werkzeug Einsetzen / Wechseln; Sds-Plus-Werkzeuge - Würth master H 26-MLE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für master H 26-MLE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Gerätekennwerte
Bohrhammer
H 26-MLE
Artikelnummer
0702 226 X 0702 227 X
Nennaufnahme
800 W
Drehzahlsteuerung
Drehstopp
Rechts-/Linkslauf
Wechselbohrfutter
Nenndrehzahl
- Rechtslauf
0–900 min
- Linkslauf
0–900 min
Leerlaufdrehzahl
1.300 min
Schlagzahl
0–4 000
min
-1
Einzelschlagstärke
3,0 J
Werkzeugaufnahme,
SDS-plus
Spindelhals Ø
50 mm
Meißelstellungen
3
Bohrleistung (max.):
- Mauerwerk
8 mm
(Hohlbohrkrone)
- Gestein, Beton
2 mm
- Holz
30 mm
- Stahl
13 mm
Gewicht (ohne
ca. 2, kg
Zubehör)
Schutzklasse
/ II
Geräteelemente
1 Schnellspann-Wechselbohrfutter (H 2-MLS)
2 SDS-plus-Wechselbohrfutter (H 2-MLS)
3 Werkzeugaufnahme (SDS-plus)
4 Staubschutzkappe
5 Verriegelungshülse
6 Wechselbohrfutter-Verriegelungsring (H 2-MLS)
7 Drehrichtungsumschalter
8 Feststellknopf für Ein-/Ausschalter
9 Ein-/Ausschalter
10 Entriegelungsknopf
11 Betriebsarten-Wahlschalter
12 Taste am Zusatzhandgriff
13 Tiefenanschlag
14 Zusatzhandgriff
15 Wechselbohrfutter-Aufnahme (H 2-MLS)
16 Vordere Hülse des Schnellspann-Wechsel-
bohrfutter (H 2-MLS)
17 Haltering des Schnellspann-Wechselbohrfutter
(H 2-MLS)
18 Klemmschraube Absaugung*
All manuals and user guides at all-guides.com
20 Teleskoprohr Absaugung*
H 26-MLS
22 Führungsrohr Absaugung*
800 W
Das Gerät ist bestimmt zum Hammerbohren in Beton,
Ziegel und Gestein sowie für Meißelarbeiten. Es ist
-1
0–900 min
-1
ebenso geeignet zum Bohren ohne Schlag in Holz,
0–900 min
-1
-1
Metall, Keramik und Kunststoff.
1.300 min
-1
-1
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßen Ge-
0–4 000
brauch haftet der Benutzer.
min
-1
Fragen zum Gerät und seiner Anwendung beantwortet
3,0 J
Ihnen in Deutschland die Produkt- und Anwendungsbe-
ratung unter Tel.: 01805-0 5 9 (12 Cent/min).
50 mm
3
q Beim Wechseln der Werkzeuge darauf achten,
8 mm
2 mm

SDS-plus-Werkzeuge

30 mm
Das SDS-plus-Werkzeug ist systembedingt frei beweg-
13 mm
lich. Dadurch entsteht beim Leerlauf eine Rundlaufab-
ca. 2,9 kg
weichung, die sich beim Bohren selbsttätig zentriert.
Dies hat keine Auswirkungen auf die Genauigkeit des
/ II
Bohrlochs.
SDS-plus-Werkzeuge einsetzen (Bild I)
H 2-MLS:
(siehe SDS-plus-Wechselbohrfutter wechseln).
H 2-MLE / H 2-MLS: Das Werkzeug vor dem Ein-
setzen reinigen und am Einsteckende leicht einfetten.
Das Werkzeug drehend in die Werkzeugaufnahme 3
schieben, bis es einrastet.
Das Werkzeug verriegelt sich selbsttätig. Verriegelung
durch Ziehen am Werkzeug prüfen!
SDS-plus-Werkzeuge entnehmen (Bild II)
Die Verriegelungshülse 5 nach hinten ziehen (a) und
in dieser Position festhalten. Werkzeug aus der Werk-
zeugaufnahme entnehmen (b).
19 Tiefenanschlag Absaugung*
21 Flügelschraube Absaugung*
* Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör
gehört teilweise nicht zum Lieferumfang.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Werkzeug einsetzen / wechseln

dass die Staubschutzkappe 4 nicht beschädigt
wird!
SDS-plus-Wechselbohrfutter
aufsetzen


Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Master h 26-mls0702 226 serie0702 227 serie

Inhaltsverzeichnis