Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hepa Filter Reinigen / Tauschen; Bedienung - Clever Clean Fusion MX 12 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

HEPA FILTER REINIGEN / TAUSCHEN

• Reinigen / Tauschen Sie den HEPA-Filter nur bei ausgeschaltetem Gerät
• Zyklonfilter und HEPA-Filter sind nicht waschmaschinen-, spülmaschinen- oder trocknergeeignet.
• Vor dem Reinigen / Tauschen des HEPA-Filters entleeren Sie bitte den Staubbehälter
(siehe Kapitel Leeren des Staubbehälters).
• Entfernen Sie jegliches Zubehör von der Saugöffnung des Hauptgerätes.
• Betätigen Sie den Entriegelungsknopf auf der Oberseite des Hauptgerätes und drehen Sie dann den
Staubbehälter ab.
• Ziehen Sie dann den Staubbehälter nach vorne vom Hauptgerät ab.
• Zyklon- und HEPA-Filter können nun aus dem Staubbehälter gezogen werden, fassen Sie dazu mit
zwei Fingern in die beiden runden Öffnungen am Hepa-Filter.
• Der Hepa Filter kann dann durch Drehen vom Zyklonfilter getrennt werden.
• Der Zyklonfilter kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
• Der HEPA-Filter darf NICHT mit Wasser gereinigt werden. Klopfen Sie den HEPA-Filter aus oder reinigen
Sie diesen vorsichtig mit einer weichen Bürste.
• Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
12

BEDIENUNG

Vergewissern Sie sich, dass auf der zu reinigenden Fläche keine größeren, scharfen Gegenstände liegen.
Sollte der Staubbehälter während der Benutzung zu voll sein, entleeren Sie diesen. Den Staub-
behälter nach jedem Gebrauch leeren und säubern. Auch der Hepa-Filter muss regelmäßig gereinigt
werden, um eine Überlastung des Motors zu vermeiden.
Das Gerät nach jeder gereinigten Fläche abschalten, damit erhöht sich deutlich die Betriebszeit pro
Akkuladung.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, wird der Ladezustand des Akkus anhand der LED Anzeige auf der
Geräterückseite angezeigt. Bei vollem Akku leuchten alle LEDs auf, wird der Akku beim Gebrauch
schwächer, so verringert sich die Anzahl der leuchtenden LEDs.
Je nach Bedarf Zubehör auswählen und am Gerät anbringen.
Das Gerät einschalten. Drücken Sie dazu den Ein-/Ausschalter einmal fest, dieser rastet ein und das
Gerät beginnt umgehend mit dem Saugvorgang. Um das Gerät anschließend wieder auszuschalten,
den Ein-/Ausschalter erneut drücken.
Mit dem Gerät über die zu reinigende Stelle fahren.
Nach dem Staubsaugen das Gerät ausschalten.
Für eine optimale Leistung des Gerätes den Staubbehälter nach jeder Benutzung leeren und ggf.
reinigen.
Verwendung des Knickgelenkes am Saugrohr
Entriegeln Sie das Knickgelenk durch Betätigung der Entriegelungstaste an der Unterseite des Saug-
rohres. So kommen Sie problemlos an schwer zugängliche Stellen, wie z. B. unter Möbel.
Wenn Sie das Knickgelenk nicht mehr benötigen, bringen Sie dieses wieder in eine gerade Position und
achten Sie darauf, dass der Verriegelungsmechanismus wieder hörbar einrastet.
Turbo-Boost-Funktion
Das Gerät ist mit zwei Turbo-Boost-Stufen ausgestattet. Hierdurch erhöht sich die Saugleistung deutlich,
allerdings verringert sich bei eingeschalteter Turbo-Boost-Funktion die Betriebszeit pro Akkuladung.
Um die Turbo-Boost-Funktion zu aktivieren, berühren Sie die Boost-Schaltfläche an der Geräterückseite
in der Mitte der LED Akkuladestandanzeige. Die Turbo-Boost-Funktion hat zwei Stufen: einmaliges Drü-
cken schaltet in die erste Stufe, ein weiterer Druck schaltet in die zweite Stufe. Um die Turbo-Boost-Funk-
tion wieder auszuschalten berühren Sie die
Schaltfläche ein weiteres Mal.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

2837

Inhaltsverzeichnis