Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrichten Von Remote-Kostenstellenverwaltung; Implementieren Von Remote-Kostenstellenverwaltung - quadient iX-5 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iX-5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einrichten von Remote-Kostenstellenverwaltung

Remote-Kostenstellenverwaltung ermöglicht die Verwaltung von Kostenstellen und/oder
PIN-Codes der Bediener über PC-basierte Software (MAS).
Die PC-Anwendung stellt die leistungsfähige Verwaltung von Postgebühren und/oder
Versandkosten zur Verfügung und ermöglicht es Ihnen, Postgebühren und
Versandkosten zu überwachen, nachzuverfolgen und zu steuern.
Sie können die Verwendung des Frankiersystems auch dann zulassen, wenn keine
Verbindung mit dem PC hergestellt ist. In diesem Modus mit getrennter Verbindung
stehen nur eine Kostenstelle und ein Bediener zur Verfügung (definiert in der
PC-Anwendung).
Die Anwendung sollte von einem autorisierten Techniker eingerichtet werden.

Implementieren von Remote-Kostenstellenverwaltung

So implementieren Sie die Remote-Kostenstellenverwaltungsfunktion:
1.
Verbinden Sie den PC mit dem Frankiersystem, und starten Sie die Anwendung
zur Kostenstellenverwaltung auf dem PC: siehe Abbildung unter
Seite 23 und Benutzerhandbuch der PC-Anwendung.
2.
Aktivieren Sie den Modus "Remote-Kostenstellenverwaltung" auf dem
Frankiersystem: siehe
Kostenstellen-Modus
3.
Konfigurieren Sie die erforderlichen Kostenstellen und Bediener über die
PC-Anwendung: Informationen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch zur
PC-Anwendung.
Vorgehensweise beim Anzeigen und Ändern des
auf Seite 143.
Wenn Bediener oder Kostenstellen bereits auf dem
Frankiersystem erstellt sind, werden sie beim Umschalten auf
den Modus "Remote-Kostenstellenverwaltung" gelöscht.
6
Anschlüsse
auf
139

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis