Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Des Fahrverhaltens - Meyra Cityliner Wartungs- Und Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cityliner:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung des Fahrverhaltens

Das Fahrverhalten des Scooters kann, fahrzeugab-
hängig, über ein Programmiergerät eingestellt wer-
den.
Die Parameterwerte des Auslieferungszustandes
sind so gewählt, dass die Anforderungen zur Erfül-
lung der EG-Richtlinie 93/42 (CE-Kennzeichnung)
erfüllt werden. Davon abweichende Programmie-
rungen erfüllen diese Anforderungen unter Um-
ständen nicht.
Das Fahrverhalten des Scooters sollte regelmäßig
den individuellen Erfordernissen und dem Lernfort-
schritt des jeweiligen Benutzers angepasst werden.
Dabei sind die Fahrerfahrung, die körperlichen
Grenzen des Benutzers und der hauptsächliche
Einsatzort des Scooters zu berücksichtigen:
☞ Bei der Programmierung des Verzögerungs-
wertes ist zu beachten, dass einerseits sehr
heftiges Bremsen den Fahrer gefährden kann,
andererseits der Bremsweg den Maximalwer-
ten der EN 12184 (s. Bremsweg auf Seite 94)
entsprechen muss.
☞ Die Programmierung sollte speziell auf den
Benutzer abgestimmt sein. Dabei sind das Re-
aktionsvermögen, die Konstitution sowie phy-
sische und psychische Fähigkeiten zu berück-
sichtigen. Eine Rücksprache mit dem Arzt oder
Therapeuten kann hierbei sehr hilfreich sein.
☞ Eine Änderung der werkseitig eingestellten
Fahrparameter verändert das für das Fahrzeug
optimale Fahrverhalten.
Unabhängig davon muss die Sicherheit des Scoo-
ters und insbesondere des Fahrers nach einer Än-
derung der Parameter gewährleistet sein.
☞ Jede Änderung der Parameter unterliegt der
alleinigen Verantwortung der Person, die diese
Änderung vornimmt.
☞ Parameter können unachtsamer Weise so ein-
gestellt werden, dass eine Gefährdung nicht
grundsätzlich ausgeschlossen werden kann.
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis