Chapter 2: Intended Use and General Information
2.3 Theoretische Erläuterung
blinken. Dann zeigt ein roter Dringlichkeitsalarm in der Alarmleiste sowie 2
verschiedene Piepsignale das unmitelbar bevorstehende Abschalten des
Gerätes an.
Patienten-Datenmanagement: Patientendaten, wie z.B. Geschlecht oder ID,
können einfach verwaltet werden.
Messwerte und Daten können über ein Anschlusskabel und entsprechende
Software (optional) zwecks Speicherung, Abspielen und Analyse auf den PC
übertragen werden.
Wavelength information for this device can be found in the SpO
section of this manual.
Dieses Pulsoximeter misst die %SpO
Intensität mit 2 unterschiedlichen Wellenlängen (rot und infrarot) durch das
Körpergewebe zu einer Fotozelle schickt. Informationen zu den Wellenlängen können
vor allem für den Klinikarzt von Interesse sein. Informationen zu den
unterschiedlichen Wellenlängen dieses Gerätes fnden Sie im Abschnit 9.2 (SpO
Spezifkationen) dieser Bedienungsanleitung.
Plethysmografsche Technik ermöglicht die Identifzierung des Pulsschlages, während
spektrophotometrische Oxymetrie die Messung der Sauerstofsätgung ermöglicht.
Die Signalstärke, die aus jedem Lichtimpuls resultiert, ist abhängig von der Farbe
und Dicke des Körpergewebes, der Sensoranbringung und der Absorption durch
das arterielle und venöse Blut im Gewebe.
1. Lichtquelle des Rot- und Infrarotlichts niedriger Intensität
2. Fotozelle
Die Oximetrie verarbeitet diese Signale unter Trennung von zeitlich unveränderlichen Parametern (wie z.
B. Hautfarbe oder Gewebedicke) und zeitlich veränderlichen Parametern (wie z. B. arterielles Volumen)
um den Puls zu identifzieren und die Sauerstofsätgung zu berechnen. Diese Berechnung ist möglich,
da mit Sauerstof gesätgtes Blut vorhersehbar weniger Rotlicht absorbiert als sauerstofarmes Blut.
14
2-
und die Herzfrequenz indem es Licht von geringer
2
1
Grafk 2.1: Theoretische Erläuterung
2
UT100 Handheld Pulse Oximeter Operation Manual
Specifcations
2
-
2