2.2 Gerätemerkmale
2.1 Vorgesehene Verwendung
Kapitel 2: Vorgesehene Verwendung und Hinweise
Das
UT100
Handheld
stichprobenartigen oder kontinuierlichen Überwachung der Sauerstofsätgung
(SpO
) des arteriellen Hämoglobins, der Herzfrequenz und der Pulsstärke.
2
Das Gerät wird mit Netzstecker oder Baterie betrieben.
Zur Anwendung kommt es in Kliniken, Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen sowie im
Retungsdienst und Krankentransport (an Land).
Das Pulsoximeter liefert verlässliche Werte für Patienten jeden Alters, vom
Neugeborenen bis Erwachsenen unter Verwendung der entsprechenden Sensoren.
Dank der einstellbaren Alarmgrenzen sowie der akustischen und visuellen Alarme,
eignet sich dieses Pulsoximeter auch zur kontinuierlichen Patientenüberwachung.
NOTE! Dieser Monitor ist kein zugelassener Apnoe-Monitor!
Liefert schnell und verlässliche Messwerte für
Pulsstärke
Bestens geeignet für Intensivstationen, Tageskliniken, Notaufnahmen,
Arztpraxen und für den Patiententransport (über Land).
Tragbar und leicht (nur 500g inklusive Baterien)
Ergonomisches Design, das sich der Handfläche anschmiegt.
Verwendete Baterien: 4x AA Alkaline-Baterien oder Ni-MH-Akkus.
Lebensdauer der Baterien: ca. 20 Stunden
Heller, leicht abzulesendes LCD-Display, das die Sätgung, die Herzfrequenz,
die Pleth-Kurve sowie den Verlauf übersichtlich anzeigt.
Drehbares Display ermöglicht die horizontale und vertikale Verwendung des
Gerätes.
Perfusionsindex
3 Mess-Modi verfügbar:
Einstellbare Lautstärke (inklusive „lautlos") der Piep-Töne bei jedem
Herzschlag
Einstellbare Alarmober- und Untergrenzen für
Einstellbare Lautstärke für Alarm- und Warntöne (inklusive „lautlos")
15 Min. bevor die Baterien leer sind, beginnt ein leeres Bateriesymbol zu
UT100 Handheld Pulse Oximeter Operation Manual
Pulsoximeter
Stichproben-Modus: gelegentliche Messung
Überwachungs-Modus: kontinuierliche Messung und Aufzeichnung
der Messwerte
Aufnahme-Modus: Messung und Aufzeichnung der Messwerte im
Energie-Sparmodus
Chapter 2: Intended Use and General Information
ist
ein
Gerät
SpO
, Pulsfrequenz und
2
SpO
und Herzfrequenz
2
13
2-
zur
nicht-invasiven,