Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siehe Anhang; Sicherheitsinformationen Zur Elektromagnetischen Verträglichkeit - NDD EasyOne Air Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EasyOne Air:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für Ihre Sicherheit
Netzwerkanbindung
2.3.
Sicherheitsinformationen zur elektromagnetischen
Verträglichkeit
Einflüsse durch
chirurgische
HF-Ausrüstungen
Tragbare Geräte für
drahtlose
Kommunikation
Verstärkte Emis-
sionen oder vermin-
derte Störfestigkeit
Nähe zu anderen
Geräten
Unterbrechung der
USB-Verbindung
Gebrauchsanweisung V02 • EasyOne Air • EasyOne Connect
© ndd Medizintechnik AG • Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Schweiz • www.ndd.ch
Die Anbindung des EasyOne Connect-Systems an ein IT-Netzwerk, an das be-
reits andere Geräte angeschlossen sind, könnte bislang unidentifizierte Risi-
ken für Patienten, Bediener oder Dritte zur Folge haben.
Nachträglich durchgeführte Änderungen am IT-Netzwerk könnten neue Risi-
ken hervorrufen und eine zusätzliche Analyse erforderlich machen.
Beispiele für solche Änderungen am IT-Netzwerk sind unter anderem:
• Änderungen an der Konfiguration des IT-Netzwerks
• Anbindung zusätzlicher Einheiten an das IT-Netzwerk
• Trennung bestehender Einheiten vom IT-Netzwerk
• Aktualisierung der an das IT-Netzwerk angeschlossenen Geräte
• Modernisierung der an das IT-Netzwerk angeschlossenen Geräte.
Es liegt in Ihrer Verantwortung, diese Risiken zu identifizieren, zu analysieren,
zu bewerten und zu kontrollieren.
Die Norm IEC 80001-1:2010 gibt Leitlinien für den Umgang mit solchen Risi-
ken vor.
Elektrische Geräte, die während des bestimmungsgemäßen Gebrauchs starke
HF-Energie (Hochfrequenzenergie) abgeben, beispielsweise chirurgische HF-
Geräte, sollten nicht gleichzeitig mit dem System EasyOne Air eingesetzt wer-
den.
Tragbare Geräte für drahtlose Kommunikation (z. B. Geräte für drahtlose Heim-
netze, Mobiltelefone, Schnurlostelefone und die dazugehörigen Basisstatio-
nen, Funksprechgeräte usw.) können das EasyOne Air beeinträchtigen.
Zwischen solchen Geräten und dem EasyOne Air muss ein Mindestabstand
von 30 cm eingehalten werden.
Nicht vom Hersteller spezifizierte Zubehörkomponenten, Messumformer und
Kabel sowie Ersatzteile für interne Komponenten können erhöhte Emissionen
oder eine verminderte Störfestigkeit des EasyOne Air zur Folge haben.
Stellen Sie das EasyOne Air zum Betrieb nicht neben oder auf andere Geräte.
Sollte eine Nähe zu anderen Geräten oder das Stapeln der Geräte unvermeid-
lich sein, muss die betreffende Konfiguration engmaschig kontrolliert werden,
um sicherzustellen, dass die Ausrüstung normal funktioniert.
Durch Einkoppelung schneller elektrischer Transienten in das USB-Kabel oder
durch elektrostatische Entladungen am Gerät kann es zu einer Unterbrechung
der USB-Verbindung führen, die dem Benutzer gemeldet wird. Nach Wieder-
herstellung der USB-Verbindung funktioniert diese wieder normal.
Schäden sind dadurch nicht zu befürchten, da die Datenübertragung abgesi-
chert ist.
 Siehe Anhang
9000562/02
17
15/112

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis