Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Tipps - VINCENT SV-236 Bedienungsanleitung

Hybrid-stereovollverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SV-236:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere Tipps:

Einspielzeit / Aufwärmen
Ihre Audio-Geräte benötigen eine gewisse Zeit bis sie ihre klangliche Höchstleistung erreichen.
Dieser Zeitraum ist für die verschiedenen Komponenten Ihres Systems sehr unterschiedlich.
Bessere und gleichförmigere Leistung erhalten Sie während der Zeit, die das Gerät eingeschaltet
bleibt.
Nutzen Sie die Erfahrung Ihres Fachhändlers!
Netzbrummen
Bestimmte Quellgeräte können im Verbund mit dem Verstärker zu einem über die Lautsprecher
hörbaren Brummgeräusch führen, dessen Lautstärke sich mit dem Lautstärkeregler beeinflussen
lässt. Dies ist kein Hinweis auf einen Mangel eines Ihrer Audio-Produkte, muss aber durch
entsprechende Maßnahmen verhindert werden. Generell kann jedes an den Verstärker
angeschlossene, ebenfalls netzbetriebene und mit dem Schutzleiter des Stromnetzes verbundene
Gerät dieses Problem hervorrufen.
Dieses Phänomen wird erfahrungsgemäß entweder durch den Antennenanschluss des Tuners bzw.
Fernsehers oder in Verbindung mit Personalcomputern, elektrostatischen Lautsprechern,
Subwoofern,
Plattenspielern
oder
Kopfhörerverstärkern
hervorgerufen,
sofern
eine
Audioverbindung zum Verstärker besteht.
Eine weitere mögliche Quelle für Brummstörungen stellt die elektromagnetische Einstrahlung des
Netzteiles anderer Geräte (z.B. Verstärker, Receiver, CD-Player, Tuner usw.) auf das
Tonabnehmersystem eines angeschlossenen Plattenspielers dar. Solche Fehlerursachen kann man
leicht selbst ermitteln, indem man die Aufstellung des Plattenspielers gegenüber den anderen
Geräten verändert.
Das Massepotential aller Signale ist in fast jedem elektrischen Gerät an einem zentralen Punkt
zusammengefasst. Dort finden sie genau einmal eine gemeinsame Verbindung. Sollte ein
Schutzleiter vorhanden sein, hat er immer an einer strategisch günstigen Stelle eine unlösbare
Verbindung mit dem Gehäuse und beide werden meist auch genau einmal am zentralen Massepunkt
mit angeschlossen. So wird auch die abschirmende Wirkung des Gehäuses erzeugt. Manche Geräte
besitzen einen Masse-Trennschalter (GND SWITCH) an der Geräterückseite. Wenn dieser
eingeschaltet ist (sich in der Position „ON" befindet), sind Schutzleiter und Gehäuse gemeinsam
vom Massepunkt abkoppelt. Dies kann helfen, das Netzbrummen zu beseitigen. Die
Schutzleiterwirkung bleibt erhalten.
Ist das Brummgeräusch durch eigene Versuche nicht zu beseitigen, wird Ihnen Ihr Fachhändler
weiterhelfen.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis