Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Awenta HRV 100 P Bedienungsanleitung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
ACHTUNG: Vergewissern Sie sich vor Arbeitsbeginn, dass das Netzkabel spannungsfrei ist.
• Messen Sie die Ö nung in der Außenwand für den Teleskopkanal des Geräts aus.
ACHTUNG: Der Durchmesser der Ö nung muss mindestens um 10 mm größer sein als der
Außendurchmesser des Kanals.
• Setzen Sie den Teleskopkanal (4) mit dem Austauscher (7) und dem Filter (6) in die Außenwand ein und
dichten Sie ihn mit Schaumsto oder Watte ab.
Der Kanal soll mit leichtem Gefälle nach außen verlegt werden. Der Austauscher mit dem Filter sollt
mindestens 10 cm vom Rand des Teleskopkanals lokalisiert werden.
• Schieben Sie den Abschluss des Kanals (5) in den Teleskopkanal und befestigen Sie ihn dann mit Hilfe von
Montagedübeln an der Wand.
• Entfernen Sie die Frottierplatte des Ventilators (1) und die Elektronikabdeckung (2).
• Führen Sie die Elektroleitung in doppelter Isolierung durch die Durchführung. Verlegen Sie das Kabel so lang,
dass es an die Versorgungsklemmen angeschlossen werden kann.
Vor der Befestigung des Ventilators: entfernen Sie die Fremdkörper aus dem Inneren des Ventilators;
prüfen Sie durch Drehen mit der Hand, ob das Laufrad frei bewegen kann.
• Schieben Sie den Ventilator (3) in den Teleskopkanal und befestigen Sie ihn dann mit Montagedübel an der
Wand.
ACHTUNG: Die Kabeldurchführung soll unten lokalisiert werden.
• Entfernen Sie die Außenisolierung des Kabels, entfernen Sie die Isolierung der Leitungen auf einer Länge von 4 mm.
• Verlegen Sie das Kabel und schließen Sie es gemäß dem Schaltplan des zu installierenden Modells an.
• Überprüfen Sie, ob die Leitungsadern fest in den Klemmen sitzen.
• Überprüfen Sie den Ventilator auf Festigkeit der Befestigung und korrekte, elektrische Installation.
• Setzen Sie die Elektronikabdeckung (2) wieder auf und befestigen Sie sie mit den Schrauben.
• Überprüfen Sie die Dichtung des Anschlusskabels.
- Das Anschlusskabel muss so geschützt sein, dass im Falle einer Über utung kein Wasser in
spannungsführende Teile entlang des Kabels eindringen kann.
• Die Frontabdeckung (1) als Schutz gegen Berührung der beweglichen Teile montieren.
ACHTUNG! Der rotierende Rotor kann die Finger zerquetschen! Montieren Sie vor der
Inbetriebnahme die Sicherheitsvorrichtung, um den Kontakt mit beweglichen Teilen zu
vermeiden
Erste Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme darf erst erfolgen, wenn alle Sicherheitshinweise überprüft und Risiken ausgeschlossen sind.
Achten Sie
nach der Inbetriebnahme auf Laufruhe und korrekten Luftstrom.
Beobachten Sie den Ventilatorbetrieb (Ventilatorlautstärke, Vibrationen, Stromaufnahme, Drehzahlregelung).
Das Gerät darf nur mit der Frontplatte und dem Kanalabschluss, die den Berührungsschutz für beweglichen Teile
belden, betrieben werden. Der Benutzer ist für die Einhaltung der geltenden Normen verantwortlich und kann für
Unfälle haftbar gemacht werden, die infolge der fehlenden Sicherheitseinrichtungen entstanden sind.
Elektrischer Anschluss
• Der elektrische Anschluss und die Erstinbetriebnahme dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden, die
Zulassung für elektrische Arbeiten haben.
• Die geltenden Normen, Sicherheitsvorschriften und technischen Spezi kationen für die Anschlüsse des
Elektrizitätsversorgungsunternehmens sind zu beachten!
• In diesem Fall ist es notwendig, einen mehrpoligen Haupt-/Review-Schalter mit einer Kontaktö nung
mindestens 3 mm (EN 60335-1) zu verwenden!
• Die Art des Stromnetzes, die Spannung und die Frequenz müssen den Angaben auf dem Typenschild
entsprechen.
Abmessungen
Die Abmessungen der einzelnen Modelle sind in den Abbildungen 5a und 5b dargestellt.
DE
32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hrv

Inhaltsverzeichnis