Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung; Bedeutung Der Verschiedenen Einstellungen - SOMFY DEXXO PRO RTS Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DEXXO PRO RTS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
DE

7 EINSTELLUNG

7.1 Bedeutung der verschiedenen Einstellungen

(fettgedruckt = werkseitige Einstellung)
Betriebsart Vollöffnen
Werte
0: Toggel Mode
1: Sequenziell + Zeitverzögerung für das Schließen
2: automatisch schließen
3: Automatischer Zulauf über Lichtschranken.
Anmerkungen
P0 = 0: Jeder Druck auf die Funksendertaste führt zur Bewegung des
Antriebs (Ausgangsposition: Tor geschlossen) gemäß folgendem Zyklus:
Öffnen, Stopp, Schließen, Stopp, Öffnen ...
P0 = 1: Der Betrieb im Modus „automatisch schließen" ist nur möglich, wenn
Lichtschranken installiert sind. Das heißt P2=1 oder P2=2.
Im sequenziellen Modus mit Zeitverzögerung für das automatische
Schließen:
- Das Tor wird automatisch nach Ablauf der unter dem Parameter "t0"
programmierten Zeitverzögerung geschlossen
- Ein Druck auf die Funksendertaste unterbricht die aktuelle Bewegung
und die Zeitverzögerung für das Schließen.
P0 = 2: Der Betrieb im Modus „automatisch schließen" ist nur möglich, wenn
Lichtschranken installiert sind. Das heißt P2=1 oder P2=2.
Im Modus automatisches Schließen:
- Das Tor wird automatisch nach Ablauf der unter dem Parameter "t0"
programmierten Zeitverzögerung geschlossen
- Ein Tastendruck auf den Funksender während des Öffnens hat keine
Auswirkung,
- Ein Tastendruck auf den Funksender während des Schließens führt zum
erneuten Öffnen,
- Ein Druck auf die Funksendertaste während der Schließzeitverzögerung
startet diese Verzögerung erneut von vorne.
P0 = 3: Der Betrieb im Modus „automatisch schließen" ist nur möglich, wenn
Lichtschranken installiert sind. Das heißt P2=1 oder P2=2.
Nach dem Öffnen des Tors wird durch das Passieren der Lichtschranken
(Schließsicherung) das Schließen nach einer kurzen Verzögerungszeit
ausgelöst (5 s unveränderlich).
Werden die Lichtschranken nicht passiert, erfolgt der Schließvorgang nach
Ablauf der Verzögerungszeit für das automatische Schließen des Tors aus
(Parameter t0).
Falls ein Hindernis im Bereich der Lichtschranken vorhanden ist, wird das Tor
nicht geschlossen. Es schließt erst, wenn das
Hindernis nicht mehr vorhanden ist.
Vorwarnung durch Warnleuchte
Werte
0: ohne Vorwarnung
1: Vorwarnung 2 s
Anmerkungen
Wenn die Garage sich zu einer öffentlichen Straße hin öffnet, muss die
Vorwarnung gewählt werden: P1=1.
Sicherheitsanschluss
Werte
0: keine zubehör
1: Sicherheitszubehör mit Selbsttest
2: Sicherheitszubehör ohne Selbsttest
Anmerkungen
Wenn der Wert 0 gewählt wird, ist der Sicherheitsanschluß nicht aktiv.
Wenn der Wert 1 gewählt wird, erfolgt der Selbsttest des
Sicherheitszubehörs bei jedem Betriebszyklus.
Wenn der Wert 2 gewählt wird: Bei Sicherheitszubehör ohne Selbsttest
muss unbedingt alle 6 Monate getestet werden, ob die Vorrichtung
einwandfrei funktioniert.
Sensibilität der Hinderniserkennung
Werte
0: sehr wenig sensibel
1: wenig sensibel
2: standard
3: sehr sensibel
8
Falls dieser Parameter P3 geändert wird, muss der Installateur unbedingt prüfen, ob die
Hinderniserkennung, insbesondere die Kra begrenzung die Anforderungen des Anhangs
A der Norm EN 12 453 erfüllt.
Nichtbeachtung dieses Sicherheitshinweises kann zu schweren Verletzungen von
Personen führen, z.B. beim Einklemmen durch das Tor !
Betriebsart Teilöffnen
Werte
0: Toggel Mode
1: Sequenziell + Zeitverzögerung für das Schließen
Anmerkungen
P4 = 0 : Jeder Druck auf die Funksendertaste führt zur Bewegung des
Antriebs (Ausgangsposition: Tor geschlossen) gemäß folgendem Zyklus:
Öffnen, Stopp, Schließen, Stopp, Öffnen ...
P4 = 1: Der Betrieb im Modus „automatisch schließen" ist nur möglich,
wenn Lichtschranken installiert sind. Das heißt P2=1 oder P2=2.
Im sequenziellen Modus mit Zeitverzögerung für das automatische
Schließen:
- Das Tor wird automatisch nach Ablauf der unter dem Parameter "t2"
programmierten Zeitverzögerung geschlossen
- Ein Druck auf die Funksendertaste unterbricht die aktuelle Bewegung
und die Zeitverzögerung für das Schließen.
Schließgeschwindigkeit
Werte
0: Mindestgeschwindigkeit: ca. 3,5 cm/s
bis
9: Höchstgeschwindigkeit: ca. 18 cm/s
Voreinstellung, 6: ca. 12 cm/s
Falls dieser Parameter P5 geändert wird, muss der Installateur unbedingt prüfen, ob die
Hinderniserkennung, insbesondere die Kra begrenzung die Anforderungen des Anhangs
A der Norm EN 12 453 erfüllt.
Nichtbeachtung dieses Sicherheitshinweises kann zu schweren Verletzungen von
Personen führen, z.B. beim Einklemmen durch das Tor !
Stellung „teilweise öffnen"
Werte
Speichern der tatsächlichen Stellung gemäß Abb. 32.
Anschlagbereich beim Schließen (reduzierte Geschwindigkeit)
Werte
0: kurz (etwa die letzten 5 Zentimeter)
1: Standard (etwa die letzten 30 Zentimeter)
2: lang (etwa die letzten 50 Zentimeter)
Falls dieser Parameter P7 geändert wird, muss der Installateur unbedingt prüfen, ob die
Hinderniserkennung, insbesondere die Kra begrenzung die Anforderungen des Anhangs
A der Norm EN 12 453 erfüllt.
Nichtbeachtung dieses Sicherheitshinweises kann zu schweren Verletzungen von
Personen führen, z.B. beim Einklemmen durch das Tor !
Öffnungsgeschwindigkeit
Werte
0: Mindestgeschwindigkeit: ca. 3,5 cm/s
bis
9: Höchstgeschwindigkeit: ca. 18 cm/s
Wahl der Öffnungsrichtung (Torart)
Werte
0: Richtung 1: alle Torarten außer Pendeltüren
1: Richtung 2: Pendeltür
Anmerkungen
Falls dieser Parameter geändert wird, müssen der Endanschlag und der
Selbstlernzyklus erneut eingestellt werden.
Dexxo Pro RTS
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
Copyright © 2017 SOMFY ACTIVITES SA. All rights reserved.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

12408321240831

Inhaltsverzeichnis