Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kongskilde KDC 4000 PLUS Betriebsanleitung Seite 22

Dual cleaner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Diese Gebrauchsanweisung gilt für die Kongskilde
Dual-Reiniger Typen KDC 4000 und KDC 8000.
Beschreibung:
Der Kongskilde Dual Cleaner ist ein kombinierter Sieb-/
Vorreiniger, der für die Abscheidung von Getreide
und Verunreinigungen konzipiert wurde. Der Reiniger
wurde primär für die Vorreinigung von Getreide, Korn,
Raps, Sonnenblumenkernen und Bohnen von größeren
und kleineren Verunreinigungen konzipiert. Er kann
außerdem für die Sortierung von Braugerste einge-
setzt werden. Die rotierenden Siebe werden von einem
elektrischen Getriebemotor angetrieben; das gereinigte
Getreide kann über den Bodenaustritt zu einem Trans-
portsystem gefördert werden. Die Verunreinigungen
werden gemeinsam mit der Aspirator-Luft ausgeblasen
und sollten durch einen Zyklon abgeschieden und ge-
sammelt werden.
Je nach Art des Getreides lässt sich der Reiniger mit
Sieben unterschiedlicher Lochgröße ausstatten.
Das Leistungsvermögen variiert in Abhängigkeit von
dem zu verarbeitenden Getreide. Bei leicht fließen-
dem Getreide kann es bis zu 40 Tonnen pro Stunde
(KDC4000) / 80 Tonnen pro Stunde (KDC8000) betra-
gen, wobei der gewünschte Reinheitsgrad zu berück-
sichtigen ist.
Der Reiniger sollte kontinuierlich gespeist werden.
Warnhinweise:
Achten Sie stets darauf, dass alle Schutzvorrichtungen
während des Betriebes in Ordnung und korrekt montiert
sind.
Betreiben Sie den Reiniger niemals, wenn die Seiten-
deckel, die die Trommel schützen, geöffnet sind – es
besteht Verletzungsgefahr, wenn mit der Hand in die
rotierende Trommel gegriffen wird! An beiden Seiten-
deckeln des Reinigers befinden sich Magnetschalter,
die alle Motoren stoppen, sollten die Seitendeckel wäh-
rend des Betriebes geöffnet werden.
Halten Sie den Reiniger immer an, wenn Sie bei Re-
paratur- oder Wartungsarbeiten das Sieb wechseln,
und stellen Sie sicher, dass er nicht versehentlich ge-
startet werden kann. Dies erfolgt durch Sperrung des
Schalters am Schaltschrank des Reinigers oder durch
Anbringung eines Sicherheitsschalters, der an den
Reiniger angeschlossen wird.
Halten Sie den Bereich um den Reiniger sauber und
aufgeräumt, um Unfälle durch Ausrutschen oder Fallen
zu vermeiden.
22
Sorgen Sie für gute Beleuchtungsbedingungen, um den
sicheren Betrieb des Reinigers zu gewährleisten.
Drehen Sie die Siebtrommel beim Austausch des Siebs
manuell. Versuchen Sie dies niemals unter Verwen-
dung des Getriebemotors.
Tragen sie Arbeitshandschuhe, wenn sie ein Sieb aus-
tauschen. Siebe können scharfe Kanten aufweisen.
Tragen Sie ebenfalls Arbeitshandschuhe, wenn Sie
dem Reiniger durch die Öffnung in seiner Gabel Proben
entnehmen. Auch diese Öffnung kann scharfe Kanten
haben. Gehen Sie beim Schließen der Seitenabde-
ckungen vorsichtig vor – es besteht Verletzungsgefahr
durch Quetschung zwischen Abdeckung und Seiten-
wänden.
Vorsicht vor Kopfverletzungen, wenn die Abdeckungen
geschlossen sind – diese könnten scharfkantig sein.
Fassen Sie niemals mit der Hand in den Austritt der
Trogschnecke am Boden des Reinigers – diese kann
schwere Verletzungen verursachen.
Lassen Sie den Austritt niemals geöffnet, wenn der
Reiniger in Betrieb ist. Verbinden Sie den Austritt mit
einem Container oder einem mind. 850 mm langen
OK200-Rohr, um Zugriff auf die rotierenden Teile zu
verhindern.
Um versehentlichen Kontakt mit rotierenden Teilen zu
vermeiden, müssen Rohre mit einer Mindestlänge von
800 mm (max. Durchmesser 200 mm) an den Ein- und
Austrittsanschlüssen installiert werden.
Diese Rohre sind mittels Schraubkupplungen zu mon-
tieren, für deren Ausbau Werkzeuge erforderlich sind.
Sollte es nicht möglich sein, Rohre mit einer Mindest-
länge von 800 mm zu verwenden, ist dafür zu sorgen,
dass innerhalb dieses Abstandes von 800 mm vom
Reiniger Schraubkupplungen zum Einsatz kommen, die
sich nicht ohne Werkzeug demontieren lassen.
Der Grund dafür ist, dass es unbefugten Personen
gemäß EU-Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie)
nicht erlaubt ist, Zugang zu rotierenden Teilen zu er-
halten. Werden Schnellverschlusskupplungen verwen-
det, könnten unbefugte Personen die Rohre ausbauen
und auf die potenziell gefährlichen/rotierenden Teile
zugreifen.
Fassen Sie während des Betriebes niemals mit der
Hand in den Ein- oder Austritt des Gebläses.
Vermeiden Sie Augenschäden. Tragen Sie in der Nähe
des Gebläseaustritts eine Schutzbrille.
Alle elektrischen Installationen sind gemäß der aktuel-
len Gesetzgebung auszuführen.
Werden ungewöhnliche Vibrationen oder Geräusche
festgestellt, ist der Reiniger umgehend anzuhalten und
die Ursache zu ermitteln.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kdc 8000 plus

Inhaltsverzeichnis