Seite 36
1. Haftender Bereich der Magnethalterung – dient der Befestigung der Halterung an der Fahrzeugscheibe. 2. LED Betriebsanzeige – signalisiert das Einschalten der Kamera. 3. Lautsprecher – dient der Tonwiedergabe. 4. Objektiv – das Vollglas-Objektiv dient der Aufnahme von Videos und Fotografien. 5. Magnethalterung mit integriertem GPS – dient der Befestigung der Kamera mit Hilfe von Magneten sowie dem GPS Empfang.
9. Taste Nach Unten/Abschalten und Einschalten des Mikrofons/Zoom Ausschalten – dient der Bewegung durch das Menu. Im Standby-Modus und beim Aufzeich- nen eines Videos schalten Sie durch Drücken das Mikrofon der Kamera Ein/Aus. Bei eingeschaltetem Zoom schalten Sie diesen durch längeres Halten der Taste aus. 10. LED Signalanzeige – eine rot leuchtende Diode signalisi- ert, dass die Kamera eingeschaltet ist.
EINSTELLUNG IM VIDEO-MODUS Auflösung: Einstellung der Auflösung des aufgezeichneten Videos (4K Video wird immer mit Codec H.265 aufgezeichnet). Videoschleife: richtet das zyklische Aufzeichnen ein, also die Zeitabschnitte, in denen Videos aufgezeichnet werden. Bei vo- ller Speicherkarte wird damit begonnen, die ältesten Aufzeich- nungen zu überspielen (außer den gesperrten, im Rahmen der Notfallaufzeichnung aufgenommenen Videos).
Radaranlagen: schaltet die Radarwarnfunktion ein/aus. Tonaufzeichnung: schaltet das Mikrofon der Kamera ein/aus. Markierung mit Datum: schaltet die Möglichkeit des Hinter- legens einer Information zu Datum und Zeit im Video ein/aus. KAMERAEINSTELLUNGEN Wi-Fi: schaltet WiFi ein/aus. Datum/Uhrzeit: Einstellung von Datum und Uhrzeit. Automatisches Abschalten: Einstellung des automatischen Abschaltens der Kamera bei Untätigkeit (Kamera zeichnet kein Video auf).
Hinterlegens von Informationen zu Datum und Zeit in den Fotografien ein/aus. FUNKTION RADARWARNUNG Die Funktion der Radarwarnung arbeitet mit Hilfe einer Datenbank, die Bestandteil der Firmware der Kamera ist. Die jeweils aktuelle Firmware mit Radar-Datenbank zur Aktualisi- erung finden Sie auf der Website www.niceboy.eu im Bereich Unterstützung.
Radarwarnungen werden von einem Tonsignal begleitet (im Falle, dass die Funktion Tonsignale eingeschaltet ist) und sie werden auf dem Display angezeigt (bei eingeschaltetem Display), im Menu der Kamera muss die Radar-Funktion eingeschaltet sein: Radartyp Zulässige Höchstgeschwindigkeit am Ort der Messung Entfernung bis zum Radar Aktuelle Geschwindigkeit des Fahrzeugs km/h...
löscht alle auf der Karte gespeicherten Daten). Führen Sie die Speicherkarte so in die Kamera ein, dass die in Richtung des Displays der Kamera ausgerichtet sind. Empfehlung: Speicherkarte regelmäßig im PC formatieren, damit Problemen beim Aufzeichnen der Videodateien vorgebeugt wird. Im Falle des täglichen Einsatzes der Kamera formatieren Sie die Karte wenigstens einmal monatlich.
Radarwarnmeldung. GPS PLAYER Die Installationsdatei für den GPS Player laden Sie aus dem Web www.niceboy.eu aus dem Ordner Unterstützung herun- ter. Starten Sie die Installationsdatei auf dem PC und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Entsprechend des aktuell abgespielten Videos bildet der GPS Player die Fahrtstrecke des Fahrzeugs auf der Karte, die Koor- dinaten und die Geschwindigkeit ab.
Seite 44
Die App kann nur auf Mobiltelefone mit BS Versi- on iOS 8.0 und neuer und auf Geräten mit Android Version 5.1 und neuer installiert werden. LIEFERUMFANG Dashcam Niceboy PILOT XR radar Halterung für die Windschutzscheibe mit Magnethalter und integriertem GPS microUSB Ladekabel...
Gewicht der Kamera: 71 g Gewicht des Magnethalters: 23 g Die Anleitung finden Sie in elektronischer Form zum Download unter www.niceboy.eu/de/unterstutzung/anleitungen Dieses Produkt erfüllt sämtliche grundlegenden, durch EU- -Richtlinien daran gestellten Anforderungen. VERBRAUCHERINFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG ELEKTRISCHER UND ELEKTRONISCHER GERÄTE (HAUSHALTE)
Seite 46
Das auf dem Produkt oder in den Begleitunterlagen aufgeführ- te Symbol bedeutet, dass gebrauchte elektrische oder elektro- nische Produkte nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Geben Sie das Produkt an den festgelegten Sammelstellen ab, wo es kostenlos angenommen wird, damit es richtig entsorgt wird.