■ FUNKTION ABSAUGEN ABB. 4-7
Bei sämtlichen Umbauten immer Netzste-
cker ziehen.
Beim Absaugen muss immer der Staubbeutel
eingesetzt sein. Der Anschlussstutzen (14)
muss auf der Seite des Staubbeutels
eingesetzt werden. (16)
■ FUNKTION AUS-AB UND AUFBLASEN ABB. 4-7
Der Umbau zum Ausblasen erfolgt mit weni-
gen Handgriffen.
Anschlussstutzen (14) von der Saugseite ent-
fernen und auf die gegenüberliegende Seite
einsetzen. (17) Ansauggitter mit Filter auf der
Saugseite einsetzen.
■ ARBEITSHINWEISE EINSATZ DER BOHR-ABSAUGDÜSE ABB.8
Stecken Sie die Bohr-Absaugdüse (9) auf den
Absaugschlauch
■ EINSATZ DER AUFBLASDÜSE ABB. 9-10
Die Saug-Blasdüse (7) kann zum Absaugen
oder Aufblasen geeigneter Gegenstände
verwendet werden. Stellen Sie den Sauger
auf Blasbetrieb um.
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen
Ausrüstung dürfen nur von einer Elektro-
Fachkraft durchgeführt werden. Der installierte
Elektromotor ist betriebsfertig ange schlossen.
Der Anschluss entspricht den einschlägigen
VDE- und DIN-Bestimmungen. Der kundensei-
tige Netzanschluss sowie die verwendete Ver-
längerungsleitung müssen diesen Vorschriften
ent sprechen.
Wichtige Hinweise
Schadhafte Elektro-Anschlussleitungen
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen
oft Isolations schäden.
Ursachen sind:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch
Fenster- oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen durch unsachgemäße Befesti-
gung oder Führung der Anschlussleitung.
WARNUNG
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug selbst (z.B. Transport, Aufbau, Umrüst-, Reinigungs- und
Wartungsarbeiten) den Netzstecker aus der Steckdose!
• Achtung! Netzstecker ziehen
• Halten Sie den Sauger und die Lüftungs-
schlitze sauber.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem ge-
brauchsgemäßen oder natürlichen Verschleiß unterliegen bzw. folgende
Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Kohlebürsten, Filtersack, Absaugschlauch, Düsenauf-
sätze, Keilriemen
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Auf der gegenüberliegenden Seite das An-
sauggitter mit Filter einsetzen.
Achten Sie darauf dass beide Teile einrasten
Den Saugschlauch (6) mit der Nase in den
Anschlussstutzen (14) einschieben und mit
einer leichten Drehung einrasten.
Absaugschlauch anschließen und Ausblasdü-
se (7) aufstecken.
Schalten Sie den Sauger ein und setzen die
Bohr-Absaugdüse auf das Bohrloch.
Stecken Sie die Saug-Blasdüse auf den
Absaugschlauch
Elektrischer Anschluss
• Schnittstellen durch Überfahren der An-
schlussleitung.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus
der Wandsteckdose.
• Risse durch Alterung der Isolation.
Solche schadhaften Elektro-Anschlussleitun-
gen dürfen nicht verwendet werden und sind
auf Grund der Isolationsschäden lebensgefähr-
lich.
Elektrische Anschlussleitung regelmäßig auf
Schäden überprüfen. Achten Sie darauf, dass
beim Überprüfen die Anschlussleitung nicht am
Stromnetz hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den
einschlägigen VDE- und DINBestimmungen
entsprechen. Verwenden Sie nur Anschlusslei-
tungen mit Kennzeichnung H05VV-F.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf der
Reinigung, Wartung und Reparatur
• Überprüfen Sie vor Arbeitsbeginn den Füll-
stand des Staubbeutels.
• Reinigen Sie den Sauger mit einem Pinsel
oder feuchtem Tuch.
An den Absaugschlauch eine Düse auf-
stecken, Netzstecker anschließen und den
Einschaltknopf drücken.
Durch zuhalten des Lochs an der Düse erhöht
sich der Blasdruck.
Luftstrom nicht auf Personen oder Tiere
richten.
Durch den Unterdruck haftet die Düse selbst-
ständig auf ebenen Flächen.
Schalten Sie den Sauger ein.
Durch zuhalten der Bohrung (a) an der Düse
können Sie den Luftstrom regulieren.
Anschluss lei tung ist Vorschrift.
Wechselstrommotor
• Die Netzspannung sollte, der auf dem Typen-
schild angegebenen Netzspannung, entspre-
chen.
• Verlängerungskabel müssen einen Mindest-
Kabel quer schnitt von 1,0 Quadratmillimeter
aufweisen.
• Der Netzanschluss muss mit einer passenden
Sicherung abgesichert sein.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
• Motorenhersteller
• Stromart des Motors
• Daten des Maschinen-Typenschildes
• Daten des Schalter-Typenschildes
Bei Rücksendung des Motors immer die kom-
plette An triebs einheit mit Schalter einsenden.
• Keine Reinigungsmittel verwenden
7
D