Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ivoclar digital Programat S2 Bedienungsanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

richtig
Einzelzahn-
restaurationen
Frontzahnbereich
Restaurationen auf die Labialfläche legen.
Einzelzahn-
restaurationen
Seitenzahnbereich
Restaurationen auf die Okklusalfläche legen.
3-gliedrige
Frontzahn-
restaurationen
Restaurationen auf die Labialfläche legen und
auf Abstützung des Pontics achten. Falls die
Restauration „abkippt", alternative Positio-
nierung wählen.
3-gliedrige
Seitenzahn-
restaurationen
Restaurationen abhängig von der
Krümmung auf die bukkalen oder oralen
Flächen legen. Pfeilerkronen benötigen nicht
zwingend einen Kontakt zum Sintertisch.
Der Pontic muss abgestützt sein.
4- und mehr-
gliedrige
Frontzahn-
restaurationen
Restaurationen auf die Inzisalflächen legen.
Auf Abstützung der Pontics achten.
4- und mehr-
gliedrige
Seiten zahn-
restaurationen
Je nach Krümmung die Restauration auf die
bukkalen Flächen legen. Alle Pontics müssen
Kontakt zum Sintertisch haben. Pfeilerkronen
benötigen nicht zwingend eine Abstützung
auf dem Sintertisch.
Restaurationen
mit Sinter-
stützstruktur
Restauration auf der Sinterstützstruktur
stehend auf dem Sintertisch platzieren.
Beachten Sie unbedingt die unterschiedlichen Vortrocknungszeiten von ZrO
der Grösse einer Restauration und von der Vortrocknungstemperatur. Genaue Angaben entnehmen Sie bitte der
Verarbeitungsanleitung des entsprechenden Materials.
ok
Restaurationen auf die orale Fläche legen.
Positionierung auf den Inzisalkanten.
Der Pontic muss hierbei ebenfalls auf dem
Sintertisch aufliegen.
Restauration nicht ausschliesslich auf den
Kronenrändern abstützen.
Der Pontic muss auf basaler Seite
abgestützt werden.
Je nach Krümmung das Gerüst auf die Labial-
flächen legen. Alle Pontics müssen Kontakt
zum Sintertisch haben.
Pfeilerkronen benötigen nicht zwingend einen
Kontakt zum Sintertisch.
Restauration nicht ausschliesslich auf den
Kronenrändern abstützen. Die Pontics müssen
auf basaler Seite abgestützt werden.
Die Restauration kann auch auf die Sinter -
stütz struktur/Inzisal- bzw. Okklusalflächen
der Pontics gelegt werden. Die Sinterstütz-
struktur soll dabei zur Mitte des Sintertisches
ausgerichtet sein.
- Objekten. Diese sind abhängig von
2
2. Anwendung
falsch
Restaurationen nicht auf die Kronenränder
stellen.
Restaurationen nicht auf die Kronenränder
stellen.
Restaurationen nicht ausschliesslich auf
den marginalen Rändern abstützen.
Stützt der Pontic die Restauration nicht
ab, darf die Restauration nicht auf der
Okklusalfläche positioniert werden.
Restaurationen nicht ausschliesslich auf den
marginalen Rändern abstützen.
Stützen die Pontics die Restauration nicht ab,
darf die Restauration nicht auf der Okklusal-
fläche positioniert werden.
Restauration nicht auf den Kronenrändern
abstützen.
Auflagepunkte der
Restaurationen auf
dem Sinter tisch
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis