Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraControl VAC 05.1 Betriebsanleitung Seite 23

Anschlussmodule
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VAC 05.1, VAC 30.2, VAC 31.1
Inbetriebnahmeschritte
1. Vor der Inbetriebnahme des Handbediengerätes muss sich der Bediener
vergewissern, dass sich die Anlage, speziell die Sicherheitseinrichtungen,
in einem ordnungsgemäßen Zustand befinden.
HINWEIS
Achten Sie vor der Inbetriebnahme des Handbediengerätes darauf, dass
der Stop- oder der NOT-HALT-Taster nicht gedrückt ist.
2. Schließen Sie den 17-poligen Stecker an das Anschlussmodul VAC an.
3. Richten Sie das Handbediengerät und das Anschlussmodul ein, siehe dazu
das Kapitel "Software" in der Projektierungsanleitung des VCH 08.1, Mate-
rialnummer:
R911320189.
Weitere Einzelheiten zur Inbetriebnahme definiert der Geräte- oder
Anlagenhersteller in seinen Dokumentationen.
Für Geräte mit funktionaler Sicherheit
WARNUNG
Der Einsatz von Komponenten der funktionalen Sicherheit führt nicht automa-
tisch zur funktional sicheren Maschine.
Führen Sie eine Risikoanalyse durch und validieren Sie die entsprechenden
Schutzmaßnahmen.
Nur durch die ganzheitliche Umsetzung der Anforderungen (z. B. systemati-
sche Maßnahmen, Softwareanforderungen, usw.) entsprechend der ange-
wandten Normen (DIN EN ISO 13849 und DIN EN 62061) kann die funktionale
Sicherheit gewährleistet werden.
DOK-SUPPL*-VAC*XX.X***-IT01-DE-P
Stilllegen der Anlage durch Anschließen ei-
nes Handbediengerätes mit gedrücktem
Stop- oder NOT-HALT-Taster.
Gefahr durch Fehlfunktionen sicherheitsbezoge-
ner Bauteile wie Not-Halt-Taster, Freigabetaster
und Sicherheitssteuerung.
Bosch Rexroth AG
Inbetriebnahme
19/35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis