Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Module Mvp Pt - Interne Sicherheitseinrichtungen; Module Mvp - Alarme, Voralarme Und Warnungen - Fresenius Vial Orchestra MVP PT Gebrauchsanweisung

Infusionsdaten manager system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.

Module MVP PT - Interne Sicherheitseinrichtungen

Das Module MVP PT sowie die Base verfügen über ein Sicherheitsinformationssystem, welches sich mit dem Einschalten der Geräte aktiviert.
Jeder interne Fehler oder Fehlfunktion wird beim autom.
Selbsttest entdeckt. Qualifiziertes Personal in Ihrer Einrichtung oder bei MC Medizintechnik sollten bei jeder abnormen Funktion verständigt
werden, wenn keine bestimmte Ursache gefunden werden kann.
3.1. Module MVP – Alarme, Voralarme und Warnungen
Alle Alarme werden durch eine rote Leuchte links an der Vorderfront angezeigt , zusätzlich ertönt ein akustisches Signal. Dieses kann für 2
Minuten durch Drücken der
eingestellt werden.
Alle Vor-Alarme werden durch eine orangene Leuchte links an der Vorderfront angezeigt.
Alle Stop-Alarme werden durch eine rote Leuchte links an der Vorderfront angezeigt.
Das rechte LCD-Display vermittelt graphisch dargestellt die Ursache des Alarmes, Vor-Alarmes und Warnhinweises:
Anzeige im LCD Display
NU MVP PT TD DIN - 1311 rev 0 – 03/12/04
Taste unterbrochen werden. Die Alarmtonstärke kann durch den Alarmton-Regler
Hinweis
Alarm Tür offen.
Die Pumpe stoppt.
Set-Positions Alarm.
Pumpe läßt sich nicht starten
Luft Alarm.
Pumpe stoppt.
Volumen-Voralarm
Infusion läuft weiter
Volumen End-Alarm.
Pumpe geht in KVO-Modus über.
Alarm der Flusskontrolle/
Tropfenüberwachung
Pumpe stoppt.
Alarm der Flusskontrolle
Set Position nicht o.k.
Infusion stoppt.
Ursache
Die Pumpentür ist offen.
MVP erkennt das Besteck
nicht.
Die Luftblasenerkennung
spricht an.
Set nicht komplett in den
Luftsensor eingelegt.
5 Minuten oder 5% vor
Erreichen des End-Alarmes
Volumenlimit ist erreicht.
Zu langsamer Fluß.
Flasche leer.
Rollenklemme geschlossen.
Tropfensensor ist nicht richtig
positioniert
Tropfensenor muss an die
sekundäre Infusion.
Tropfenkammer überfüllt.
zu hoher Flow
falsche oder ungünstige Set-
Position
an der Geräterückseite
Maßnahmen
Schließen Sie die Pumpentür.
Prüfen Sie die Besteck-Position.
Prüfen Sie die Besteck-Position.
Entfernen Sie die Luftblasen nach
allgemeinen Regeln der Infusionstechnik.
Prüfen Sie die Lage der Infusionsleitung im
Luftsensor.
Prüfen Sie die Restmenge der
Infusionsflasche : falls nötig, bereiten Sie
eine neue Infusion vor.
Falls nötig, setzen Sie neue Vorgabenwerte
oder aber beenden Sie die Infusion.
Prüfen Sie die Infusionsflasche.
Prüfen Sie die Rollenklemme.
Prüfen Sie die Luftfilterkappe am Set.
Prüfen Sie die Tropfensensorposition.
Prüfen Sie den Flüssigkeitsspiegel in der
Tropfenkammer.
Prüfen Sie das Infusionsset.
Öffnen Sie die Tür und prüfen Sie die Set-
Position.
Prüfen Sie die Position des
Tropfensensors.
Prüfen Sie die Temperatur der Lösung.
- 7 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis