Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nidek RT-5100 Bedienungsanleitung Seite 19

Automatischer phoropter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Regler
Ändert Messwerte.
Der gewählte (hervorgehobene) Wert kann geändert werden.
Drehen im Uhrzeigersinn ⇒ Der Wert wechselt auf negativ um.
Drehen gegen den Uhrzeigersinn ⇒ Der Wert wechselt auf positiv um.
Durch Drehen des Drehknopfs während
5. Reglerschalter
Schaltet den Modus um (S, C, A, VA).
Die gewählten Werte von S, C, A und/oder VA oder die Wahlreihenfolge ist je nach Parametereinstellung des
Reglerschalters unterschiedlich.
6. Linker Schalter
Zeigt das Prüffeld-Fenster an.
[Proj.L]: Dient zum Einschalten und Ausschalten der Lampe des angeschlossenen
Prüffelds.
[Nah-L.]: Dient zum Einschalten und Ausschalten der Nahpunktlampe im
Phoropterkopf.
[Link aus]: Verhindert, dass Hilfsgläser oder Modus mit einer entsprechenden
Prüffeld-Taste umgeschaltet werden. Siehe "Link-Aus-Funktion" (Seite 59).
[Level], [↑], [↓]: Sie können das Prüffeld auf Probanden-Augenhöhe ausrichten,
wenn der SSC angeschlossen ist.
[Glare], [↑], [↓]: Erscheint nur bei SSC-330 Typ U. Durch Drücken von [Glare] wird die Blendlampe ein- oder
ausgeschaltet. Durch Drücken von [↑] oder [↓] wird die Lampenintensität geregelt. Das Blendlampenzustand-
Symbol erscheint über der Programmanzeige.
7. Display
Zeigt Daten wie SPH (S), CYL (C), AXIS (A) und das präsentierte Prüffeld an.
Das LCD ist als Sensordisplay ausgelegt.
Datum
Vorheriger Modus und Daten
Modus und Daten vor dem vorherigen
Betriebsmeldung
Programmmeldung
Funktionstasten
gedrückt gehalten wird, wird der Schritt geändert. Siehe Seite 74.
PD
Messungsmodus
Aktuelles Prüffeld
VOR DEM GEBRAUCH: Bedienelemente und Anschlüsse
Zubehörlinsen
Fern- oder Nah-Modus
Zeit
Nächstes Prüffeld
1
Prüffeld-Tasten
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Nidek RT-5100

Inhaltsverzeichnis