Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Anschlüsse Und Konfigurierung Der Klemmleiste - BFT LEO B CBB 3 230 L02 Montageanleitung

Selbstüberwachende steuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEO B CBB 3 230 L02:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2) ALLGEMEINES
Die Steuerungstafel LEO B CBB 3 230 L02 - LEO B CBB 3 230 L04 - LEO B CBB 3
120 F02 - LEO B CBB 3 120 F04 wird vom Hersteller mit der Standardeinstellung
geliefert. Dank dieser Änderung können die mit der Display-Programmiereinheit
oder der tragbaren Universal-Programmiereinheit eingestellte Parameter geändert
werden.
Die Steuerung unterstützt vollständig das Protokoll EELINK.
Die Haupteigenschaften sind:
- Kontrolle eines einphasigen Motors
- Elektronische koppelafstelling
- Hinderniserfassung (nur bei LEO B CBB 3 230 L02 e LEO B CBB 3 120 F02)
- Separate Eingänge für die Sicherheitsvorrichtungen
- konigurierbare Steuereingänge
- Integrierte Rolling-Code-Funkempfänger mit Sender-Clonung.
Die Karte weist zur Vereinfachung der Wartungs- und Ersetzungsarbeiten eine
abnehmbare Klemmleiste auf. Wird zur Vereinfachung der Arbeit des Monteurs
mit einer Reihe von vorverkabelten Jumpern geliefert.
Die Jumper betrefen die folgenden Klemmen: 70-71, 70-72, 70-74, 76-77.
Entfernen Sie die entsprechenden Jumper, falls die vorgenannten Klemmen
benutzt werden.
LEO B CBB 3
230 L02
Stromversorgung
230V~ ±10%
50Hz/60Hz
Hinderniserfassung mit
Vorhanden
Encoder
Ausgang Klemmen
AUX3
26-27: Einschaltglied
konigurierbar
(24 V~/0,5 A)
ÜBERPRÜFUNG
Die Tafel LEO B CBB 3 230 L02 - LEO B CBB 3 230 L04 - LEO B CBB 3 120
F02 - LEO B CBB 3 120 F04 kontrolliert (überprüft) die Betriebsrelais und die
Sicherheitsvorrichtungen (Fotozellen) vor allen Öfnungs- und Schließungszyklen.
Überprüfen Sie bei Funktionsstörungen den ordnungsgemäßen Betrieb der
angeschlossenen Geräte und die Verkabelungen.
ANSCHLÜSSE UND KONFIGURIERUNG DER KLEMMLEISTE
Klemme
L
N
GND
10
11
12
13
20
21
26
27
41
42
43
50
51
52
60
61
62
63
64
65
MONTAGEANLEITUNG
LEO B CBB 3
LEO B CBB 3
LEO B CBB 3
120 F02
230 L04
120 F04
120V~ ±10%
230V~ ±10%
120V~ ±10%
50Hz/60Hz
50Hz/60Hz
50Hz/60Hz
Vorhanden
Nicht
Nicht
vorhanden
vorhanden
Ausgang für
AUX3
AUX3
akustisches
konigurierbar
konigurierbar
Signal
Deinition
PHASE
NULLLEITER
ERDE
BETRIEB + KOND
COM
BETRIEB
KOND
LAMP
AUX 3 FREIER KONTAKT (N.O.)
(Max 24V 1A)
+ REF SWE
SWC
SWO
24V-
24V+
24 Vsafe+
Gemein
IC 1
IC 2
Gemein
IC 3
IC 4

3) TECHNISCHE DATEN

Stromversorgung
Isolierung Netz/Niederspannung
Betriebstemperatur
Überhitzungsschutz
Dielektrische Starrheit
Max. Leistung Motoren
Stromversorgung Zubehör
AUX 3/ Ausgang akustisches Signal
Blinkleuchte
Abmessungen
Sicherungen
Anzahl Kombinationen:
Max. Anzahl der abspeicherbaren
Funksteuerungen:
Verwendbare Sendertypen:
Alle kompatiblen Sender mit ROLLING CODE
4) VORBEREITUNG LEITUNGEN Fig. A
5) ANSCHLÜSSE KLEMMLEISTE Fig. B
HINWEISE - Bitte beachten Sie bei den Verkabelungs- und Installationsarbeiten
die geltenden Bestimmungen sowie die Regeln der guten Technik.
Die Leiter, die mit unterschiedlichen Spannungen gespeist werden, müssen physisch
voneinander getrennt oder mit zusätzlichen Isolierungen von zumindest 1 mm
isoliert werden. Die Leiter müssen in der Nähe der Klemmen an einer zusätzlichen
Befestigung verankert werden, zum Beispiel mit Kabelbindern. Alle Verbindungskabel
müssen vom Dissipator ferngehalten werden.
Einphasenspeisung 230 V~ ± 10 %, 50 – 60 Hz, mit Erdungskabel.
(LEO B CBB 3 230 L02, LEO B CBB 3 230 L04).
Einphasenspeisung 120V~ ±10%, 50-60Hz, mit Erdungskabel.
(LEO B CBB 3 120 F02, LEO B CBB 3 120 F04).
Anschluss Motor.
BETRIEB + KOND Betrieb Motor und Kondensator
COM Gemein Motor
BETRIEB Betrieb Motor
KOND Kondensator
Ausgang Blinkleuchte 230 V max. 40 W.(LEO B CBB 3 230 L02, LEO B CBB 3 230 L04).
Ausgang Blinkleuchte 120 V max. 40 W. (LEO B CBB 3 120 F02, LEO B CBB 3 120 F04).
(24 V~/1A)
FREIER KONTAKT (N.O.)
"AUX3" (LEO B CBB 3 230 L02, LEO B CBB 3 230 L04, LEO B CBB 3 120 F04) FIG. B1
Ausgang für akustisches Signal (LEO B CBB 3 120 F02) FIG. B2
Gemein Endschalter
Endschalter Schließung SWC (Ausschaltglied).
Endschalter Öfnung SWO (Ausschaltglied).
Ausgang Stromversorgung Zubehör.
Ausgang Stromversorgung für überprüfte Sicherheitsvorrichtungen (Sender Fotozellen und Sender
Tastleiste).
Ausgang nur aktiv während des Manöverzyklusses.
Gemeine Eingänge IC 1 und IC 2
Konigurierbarer Steuereingang 1 (N.O.) - Default START E.
START E / START I / OPEN / CLOSE / PED / TIMER / TIMER PED
Bitte nehmen Sie auf die Tabelle "Konigurierung der Steuereingänge" Bezug.
Konigurierbarer Steuereingang 2 (N.O.) - Default PED.
START E / START I / OPEN / CLOSE / PED / TIMER / TIMER PED
Bitte nehmen Sie auf die Tabelle "Konigurierung der Steuereingänge" Bezug.
Gemeine Eingänge IC 3 und IC 4
Konigurierbarer Steuereingang 3 (N.O.) - Default OPEN.
START E / START I / OPEN / CLOSE / PED / TIMER / TIMER PED
Bitte nehmen Sie auf die Tabelle "Konigurierung der Steuereingänge" Bezug.
Konigurierbarer Steuereingang 4 (N.O.) - Default CLOSE.
START E / START I / OPEN / CLOSE / PED / TIMER / TIMER PED
Bitte nehmen Sie auf die Tabelle "Konigurierung der Steuereingänge" Bezug.
230V~ ±10% 50Hz/60Hz
(LEO B CBB 3 230 L02, LEO B CBB 3 230 L04)
120V~ ±10% 50Hz/60Hz
(LEO B CBB 3 120 F02, LEO B CBB 3 120 F04)
> 2MOhm 500V
-20 / +55°C
Im Motor
Netz/Niederspannung 3750V~ für eine
Minute
750W
24V~ (max. Aufnahme 1A)
24V~safe
Kontakt N.O. (24V~/0,5A max)
230V~ 40W max
146x170x60mm
siehe Fig. B
4 Milliarden
63
Beschreibung
LEO B CBB 3 230 L02/L04 - LEO B CBB 3 120 F02 / F04
43
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis