Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problembehebung; Fehlerbehandlung; Beschreibung - BFT CSB Xtreme 2.1 Installations Und Bedienungs

Steuerzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE

13. PROBLEMBEHEBUNG

- Im Falle einer mangelhaften Störung prüfen, ob die korrekte Schranke gewählt wurde (Abschnitt 5)
- Doppeltes Blinken an Schrankenlichtern: Geplante Wartung erforderlich. Die Parameter -2. Ebene., -2. Ebene, -2. Ebene prüfen.
- Erdschluss: Der Inverter verfügt über einen Geräuschi lter mit hoher Dämpfung und ist mit einem Kondensator geerdet.
Ein Schalter ermöglicht die Einschränkung des Erdschlusses. Die Belastungseinschränkung führt jedoch zu einer Nichtübereinstimmung
mit dem EMc-Standard des Inverters. Vor dem Eingrif , die Stromspeisung trennen.
A

14. FEHLERBEHANDLUNG

Im Speicher werden bis zu 10 verschiedene Ereignisse und Fehler abgespeichert, mit der Anzahl der Vorfälle, begrenzt auf 10 für jedes
Ereignis
Bei blockierenden Fehlern verlassen durch Neueinschalten der Karte oder Gedrückthalten der Tasten „+" und „-" für 5 Sekunden. Durch
den Neustart mit den Tasten wird eine Kontrolle der Konsistenz der Daten im Speicher und der Parameter vorgenommen, mit eventueller
Wiederherstellung des Defaultwerts für die abweichenden Werte.
Auf Ebene 4 können mit dem Parameter „" die im Speicher abgespeicherten Ereignisse angezeigt werden; angezeigt wird ein Fe-
hlercode xx, im Wechsel mit der Anzahl der Vorfälle; mit den Tasten „+" und „-" kann die Liste durchgegangen werden. Am Ende wird
ein Ausgangswert angezeigt: Beim Verlassen (Taste „F") mit  wird die Historie nicht zurückgestellt; beim Verlassen mit  wird sie
zurückgestellt.
Besondere Ereignisse, die die Funktionsweise beeinträchtigen, werden abgespeichert. Es folgt die Liste der Fehler und Ereignisse mit
der Angabe, ob sie blockiert wurden oder nicht.
TABELLE DER FEHLER UND EREIGNISSE:
Cod.

Interner Fehler Karte Speicherzugrif

Speicherbereich außerhalb des Bereichs

Sicherung F3 oder F4 fehlt

Während der Automatisierung wurde ein STOPP erfasst, der die normale Funktionsweise beeinl usst hat (*)

Während der Automatisierung wurde ein FRAC erfasst, der die normale Funktionsweise beeinl usst hat (*)

Hindernis erfasst während der Bewegung

Öf nung angehalten wegen Timeout

Schließung angehalten wegen Timeout

Bei den Modalitäten Ulink, die ein kontinuierliches Polling vorsehen, ist eine Unterbrechung aufgetreten

Die Anzahl der Manöver für die Wartung wurde erreicht

Keine Kommunikation mit dem Inverter, das Verbindungskabel kontrollieren

Inverter geschützt gegen Änderungen der Parameter, das Password muss in den Inverter eingegeben werden

Befehl Modbus nicht vorhanden

Parameter zur Parität nicht vorgesehen. Interner Fehler

Parameter oder Datenlänge an Modbus nicht vorgesehen

Parameter zur Kommunikationsweise nicht vorhanden
(*) Gespeichert wird das Ereignis, das die normale Funktionsweise geändert hat, wie Anhalten, Änderung der Bewegungsrichtung,
Nichtausführung des Befehls. Wenn der STOPP zum Beispiel in einem statischen Status aktiviert und deaktiviert wird, wird das Ereignis
nicht abgespeichert, wenn es jedoch die Ausführung eines Befehls verhindert hat, wird es abgespeichert.
Steuerzentrale
B

Beschreibung

- 62 -
C
Feste Einstellung
Diesen Schalter zie-
hen, um den Ablei-
tstrom einzuschrän-
ken.
BLOCKER
JA
JA
JA
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
JA
JA
JA
JA
JA
JA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis