WICHTIGE BENUTZERINFORMATION
Hinweise zur sicheren Benutzung am
Handschalter beachten!
Die sichere Nutzung des Sitz-Steh-Tisches
ist nur möglich, wenn die Anweisungen aus
der Bedienungsanleitung vollständig beachtet
werden.
Diese befindet sich vorne links unter der
Tischplatte.
Bestimmungsgemäße Verwendung /
Anwendungsbereich
Das Schreibtischsystem GO
basic wurde für
2
alle Arten von Bürotätigkeiten insbesondere
für Bildschirmanwendungen konzipiert. Somit
sind die Tische auch für die Bestückung mit
handelsüblicher Ausrüstung für Bürokommuni-
kation wie Monitore, Faxgeräte, Drucker usw.
ausgelegt. Beim Bestücken der Arbeitsflä-
chen mit Zusatzlasten muss darauf geachtet
werden, dass die in den technischen Angaben
genannte maximale Belastung und Einschalt-
dauer nicht überschritten werden. Die Mög-
lichkeit, an höhenverstellbaren Tischen die
Arbeitsposition zwischen Sitzen und Stehen
zu variieren, ist besonders hervorzuheben.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jah-
ren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchge-
führt werden.
Mechanische Gefährdungen
Auffahren
Der Auffahrschutz reagiert bei Kollision mit
Gegenständen im Verfahrbereich des Tisches
und sorgt so dafür, schwerere Schäden zu
vermeiden – er ist kein Personenschutz. Löst
der Auffahrschutz aus, so stoppt der Tisch
und fährt einige cm in die entgegengesetzte
Richtung zurück.
Der Auffahrschutz ersetzt nicht die Pflicht des
Nutzers, den Verfahrweg des Tisches frei zu
halten und die nötigen Sicherheitsabstände
zu wahren!
Beim Betätigen der Tischhöhenverstellung ist
stets darauf zu achten, dass sich keine
mobilen Gegenstände wie Stühle, Caddies
etc. unterhalb der höhenverstellbaren Tisch-
platte befinden.
Auch der Verfahrweg oberhalb der Tischplatte
muss frei gehalten werden.
IMPORTANT USER INFORMATION
Please note directions at the hand-set
for a safe use!
A safe use of the sit/stand desk is only possi-
ble when instructions in the user manual are
observed thoroughly. Please find user manual
attached on left front side below work top.
Intended use / field of application
The desking system GO
basic has been
2
developped for any kind of office work, es-
pecially for monitor work. For this reason the
desks can also be equipped with monitors, fax
machines, printers etc.
For the equipment placed on the work surface
please note that the maximum load bearing
capacity as well as the duty cycle indicated in
the technical details must not be exceeded.
The possibility to vary the working positions
from sitting to standing is an important advan-
tage of the height adjustable desks.
This device must not be used by persons
(including children) with physical, sensory or
mental disabilities or those who lack expe-
rience and/or knowledge in using such a
device.
Exceptions can be made under the supervisi-
on of a guardian or after being instructed how
to use this device.
Please keep children under supervision to
avoid playing with the device.
Mechanical dangers
Collision
The collision protection reacts in case of a col-
liding with objects within the movement range
of the desk and ensures avoiding of serious
damages – it is no human protection. If the
collision protection releases the desk stops
and moves a few centimeters back in the
opposite direction.
This does not replace users requirement of
keeping the movement space free and to
keep the safe distance.
When using the height adjustment of the desk
please make sure that no mobile equipment
like chairs, caddies etc. is placed underneath
the height adjustable work top.
The movement range above the work top also
needs to be kept free.
4
WICHTIGE BENUTZERINFORMATION
Quetsch- und Scherstellen
Rund um die höhenverstellbare Tischplatte
muss ein Mindestabstand von 25 mm ein-
gehalten werden, um so Quetschstellen für
Finger zu vermeiden. Größere Gliedmaßen
wie Arme oder Beine dürfen sich während
der Verstellung nicht im quetschgefährdeten
Bereich befinden. Dies gilt für den Bereich
der Tischhöhenverstellung selbst, generell
überall dort, wo sich Tischkomponenten wie
z.B. Quertraverse, Tischplatte oder Telesko-
pe aufeinander zu oder aneinander vorbei
bewegen. Dort dürfen sich während des
Verstellens keine Personen bzw. Gliedma-
ßen befinden.
Wird kein Originalzubehör verwendet, muss
die kollisionsfreie Betätigung der Verstellein-
richtung vom Anwender überprüft werden.
Achtung Verletzungsgefahr bei nicht sachge-
rechter Anwendung!
Notwendige Arbeiten an der Verstellmecha-
nik des Tischantriebs dürfen nur von autori-
siertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Verletzungsgefahr durch vorgespann-
te Gasfedern
Gewichtsausgleich / Vorgespannter
Energiespeicher
Nicht ohne Belastung betätigen (Be-
lastung in Abhängigkeit der verbauten
Gasfederstärke)
Tischöhenverstellung nicht ohne
Gegendruck betätigen!
Bei höhenverstellbaren Arbeitstischen mit
Handauslösung mit zusätzlichem Gewichts-
ausgleich (Z3, Z4) ist darauf zu achten, dass
der kurbelverstellte Gewichtsausgleich im-
mer der aktuellen Tischbelastung angepasst
wird.
Bei zu stark vorgespanntem Gewichtsaus-
gleich fährt der Tisch durch Betätigen der
Handauslösung katapultartig nach oben
(Achtung Verletzungsgefahr)!
Bei zu wenig vorgespanntem Gewichts-
ausgleich fällt der Tisch durch Betätigen
der Handauslösung nach unten (Achtung
Verletzungsgefahr)!
Bei jeglicher Veränderung einer Lastsituation
auf dem Tisch ist das Gleichgewicht mit der
Kurbel des Gewichtsausgleichs herzustellen!
Der zulässige Belastungsbereich des elekt-
romotorisch- oder handverstellten Tisches ist
dem Typenschild zu entnehmen.
IMPORTANT USER INFORMATION
Crush
Around the height adjustable desktop a mini-
mum distance of 25 mm is required in order
to avoid the risk of crushing the fingers and
to avoid any injuries. Arms and legs should
be kept out of this area while using the
height adjustment mechanism. This should
be considered for the height adjustment and
generally for all desk components like cross
rail, desktop or telescopes which are moving
towards each other or passing each other.
No persons or limbs should be within this
area when using the height adjustment.
If no original accessories are used the user
must ensure a collision free height adjust-
ment
Attention! Risk of injury by improper use!
Necessary work at the adjustment mecha-
nism must only be carried out by authorized
personnel!
Caution! Risk of injury by gas spring
under pressure!
Weight compensation / pre-set energy
storage
Don't operate without applied load
(weight load depends on cylinders in
desk)
Don't adjust desk without counter
pressure!
The handle-operated weight compensation
(Z3, Z4) for desks with manual height adjust-
ment must be adapted to the actual load-
bearing of the desk.
If the tension of the weight compensation is
too strong the desktop will shoot up when
using the manual release (Attention, risk of
injury)!
If the tension of the weight compensation is
too low the desktop will fall downwards when
using the manual release (Attention, risk of
injury)!
Whenever changing the weight on the desk
it must be balanced out by using the handle
handle for the weight compensation.
The standard load-bearing capacity for
desks with motor or manual height adjust-
ment is indicated on the type plate.
5