Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sartorius Stedim Sartocon Bedienungsanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sartocon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

36
Sicherheitshinweise
Der Überdruck auf der Filtratseite ist definiert als:
Überdruck auf der Filtratseite (P
P
> P
;
perm
ret
P
= P
- P
.
back
perm
ret
Dies sollte insbesondere berücksichtigt werden, wenn hydrostatische Bedingungen
(z.B. Tankhöhe und Rohrquerschnitte) den Rückdruck beeinflussen. Bitte stellen Sie
sicher, dass diese Werte nicht überschritten werden.
Hinweis:
Dies muss unterschieden werden im Hinblick auf den
− Transmembrandruck (TMP):
TMP = [(p
+ p
)/2] – p
feed
ret
perm
− und den Differenzdruck:
Δp = p
– p
feed
ret
Eingangsdruck (p
) und Retentatdruck (
feed
einem Manometer ermittelt. Der Filtratdruck als durchschnittlicher Wert der Permeatseite
(Filtrat) wird mit einem Manometer ermittelt.
Es muss sichergestellt werden, dass beim Betrieb und bei der Lagerung keine
Kristallisationen aufgrund von Temperatur- bzw. Konzentrationsänderungen
erfolgen können.
Verwenden Sie keine Cassetten zusammen, die unterschiedliche Einströmöffnun-
gen haben. Sartocon-Cassetten haben abwechselnd ovale und runde Löcher. Die
Cassetten können nur in passenden Einspannvorrichtungen eingesetzt werden.
Sie benötigen je nach Cassette eine Einspannvorrichtung vom Typ Sartocon
Slice, Sartocon 2 Plus oder Sartoflow
Wenn Sie Einspannvorrichtungen anderer Hersteller verwenden wollen, können
andere Einspannkräfte erforderlich sein, da die Einspannvorrichtungen unter-
schiedlich konstruiert sind.
Unsere Anwendungsspezialisten helfen Ihnen gerne weiter, um eine Beschädi-
gung der Cassette zu vermeiden.
Achten Sie beim Filtrieren auf die Crossflow-Bedingungen. Beim Filtrieren unter stati-
schen Bedingungen (Dead-End-Filtration) lässt die Filtrationsleistung der Cassetten
stark nach [Æ Kapitel „5.7 Filtrieren", Seite 49].
Die Temperatur des Retentats darf die in den Technischen Daten angegebenen
Werte für die Dauerbetriebstemperatur nicht überschreiten. Während einer
Crossflow-Filtration steigt die Temperatur des Retentats mit der Zeit an, da
kinetische Energie von der Pumpe auf die Flüssigkeit übertragen wird. Steigt die
Temperatur über den angegebenen Wert, sinkt die Druckbeständigkeit des
Crossflow-Systems [Æ Kapitel „6. Technische Daten", Seite 57].
) liegt vor wenn der Permeatdruck höher als
back
) im Prozessfluss (Retentat) werden beide mit
pret
.
®

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sartorius Stedim Sartocon

Diese Anleitung auch für:

Sartocon sliceSartocon slice 200 cassettes

Inhaltsverzeichnis