Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Sicherheitsbewusst Arbeiten - egger EL 1 Betriebsanleitung

Lichtpolymerisationsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EL 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2

Sicherheitshinweise

Das elektrische Lichtpolymerisationsgerät egger EL 1 wird zum Polymerisieren von
lichthärtenden LP Materialien, Modellierpasten und Lacken eingesetzt. Ein ande-
rer Einsatz, als der in dieser Betriebsanleitung beschrieben, kann zu Personen-
schäden führen. Ferner können das Gerät oder andere Sachwerte beschädigt
werden. Deshalb dürfen Sie das Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand
benutzen und Sie müssen diese Sicherheitshinweise unbedingt beachten.
2.1

Sicherheitsbewusst arbeiten

Bei selbstdurchgeführten Reparaturen oder der Verwendung anderer Ersatzteile
erlöschen sämtliche Garantie- und Haftungsansprüche!
Betriebsanleitung/Operating Manual EL 1 REF 51100/51120V03-2014-12
Gerät nur an einem trockenen, vor Staub geschützten Arbeitsplatz betrei-
ben.
Das Gerät darf nur von sachkundigen Personen benutzt werden, die ent-
sprechend qualifiziert und ausgebildet sind.
Vor der Inbetriebnahme lesen Sie bitte die Betriebsanleitung und bei even-
tuellen Unklarheiten beim Hersteller rückfragen.
Gerät nur in einwandfreiem, sauberem Zustand und mit voll funktionsfähi-
gen UVA-Blaulichtröhren betreiben.
Vor dem Einschalten des Gerätes muss immer der Lichtschutzdeckel aufge-
setzt werden.
Lüftungsschlitze am Gerät nicht abdecken. Keine Gegenstände durch die
Lüftungsschlitze stecken.
Das Gerät nur an zugelassene Steckdosen anschließen.
Anerkannte Regeln für Arbeitssicherheit beachten.
Mit diesem Gerät werden lichthärtende Materialien im Spektralbereich von
350 – 520 nm verarbeitet. Bitte beachten Sie auch die Verarbeitungsanlei-
tung und Produktinformation für das Material.
Netzstecker nicht am Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Ist das Netzkabel beschädigt, muss es sofort ausgetauscht werden. Mit de-
fekten Stromzuführungen darf nicht weitergearbeitet werden.
Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Hersteller durchgeführt werden.
Servicearbeiten (Reinigung, Austausch der UVA-Blaulichtröhren oder der
Reflektorfolie) nur bei ausgeschaltetem Gerät durchführen. Netzstecker aus
der Steckdose ziehen!
Bei Austausch nur die Original-Lichtröhren und Reflektoren von egger ver-
wenden.
Zur Reinigung des Gerätes keine Lösungsmittel verwenden. Gerät nicht in
Flüssigkeit tauchen.
Kinder sind vom Gerät fernzuhalten.
Seite / Page 4 von / of 24

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

51100

Inhaltsverzeichnis