Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

natus neoBLUE blanket Benutzerhandbuch Seite 8

Led phototherapy
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für neoBLUE blanket:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektro- und Elektronikgeräte enthalten Materialien, Bestandteile und Stoffe, die bei nicht
ordnungsgemäßer Befolgung der WEEE gefährlich sein und ein Risiko für die menschliche Gesundheit
und die Umwelt darstellen können. Daher kommt bei der Gewährleistung einer sicheren
Wiederverwendung bzw. eines sicheren Recyclings auch dem Endverbraucher eine grundlegende Rolle
zu. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen nicht zusammen mit anderen Abfällen entsorgt werden. Um
durch die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten bedingte Umweltschäden zu mindern und
Möglichkeiten zur Wiederverwendung, Verwertung oder zum Recycling dieser Geräte zu erhöhen,
werden Benutzer zur Inanspruchnahme der kommunalen Entsorgungssysteme, der
Rücknahmeverpflichtung der Hersteller/Importeure oder lizenzierter Abfallunternehmen angehalten.
Bei mit einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern (WEEE-Symbol oben) gekennzeichneten
Geräten handelt es sich um Elektro- und Elektronikgeräte. Das durchgestrichene Abfalltonnen-Symbol
weist darauf hin, dass Elektro- und Elektronikaltgeräte getrennt zu sammeln sind und nicht zusammen mit
nicht getrenntem Abfall entsorgt werden dürfen.
Warnung!
Verletzungsgefahr für den Patienten während der Phototherapiebehandlung:
➢ Eine intensive Phototherapie (≥30 µW/cm
geeignet (d. h. für Frühgeborene mit einem Gewicht von ≤1000 g). ¹
➢ Die Behandlungsdauer muss vom Arzt individuell für jeden Patienten verschrieben
werden.
➢ Alle Patienten müssen während der intensiven Phototherapiebehandlung gemäß den
Anweisungen des Arztes überwacht werden.
➢ Zur Vermeidung von Augenschäden müssen die Augen des Patienten während der
Phototherapiebehandlung mit einem Augenschutz richtiger Größe geschützt werden.
Hinweis: Anweisungen zum Erreichen des richtigen Sitzes sind der
Gebrauchsanleitung zum Augenschutz zu entnehmen.
➢ Bilirubin-Photoisomere können toxisch wirken.
➢ Um ein Verwickeln zu verhindern, den Patienten mit dem Kopf am
gegenüberliegenden Matratzenende vom Anschlusspunkt des Glasfaserkabels legen.
➢ Der unsachgemäße Einsatz des Systems bzw. die Verwendung von Komponenten
und Zubehörteilen, die nicht von Natus Medical Incorporated hergestellt oder geliefert
wurden, können zur Beschädigung des Phototherapiesystems und zur Verletzung von
Patient und/oder Benutzer führen.
➢ Nicht ohne Matratze und Einweg-Schutzbezug (nur zum Einmalgebrauch vorgesehen)
verwenden. Das Gerät darf nur mit der mitgelieferten Matratze samt Bezug von Natus
verwendet werden, um eine gleichmäßige Lichtverteilung während der Behandlung zu
gewährleisten.
Benutzerhandbuch zum neoBLUE
Art.-Nr. 029145 Rev A
Bilirubinspiegel regelmäßig messen.
Hinweis: Die Vorrichtung zur Untersuchung des Patienten und seiner
Hautfärbung ausschalten. Blaues Licht kann die klinische Untersuchung auf
Farbänderungen der Haut, z. B. bei Zyanose, erschweren.
Temperatur und Flüssigkeitsstatus des Säuglings überwachen.
In regelmäßigen Abständen überprüfen, ob die Augen des Patienten
geschützt und frei von Infektionen sind.
®
blanket LED-Phototherapiesystem
2
/nm) ist evtl. nicht für alle Neugeborenen
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis