3.3. Glasfasermatte
Glasfaserkabel
3.4 Steuerung
Netz-/Bereitschaftsschalter: Mit diesem Schalter wird das System EIN ( | ) bzw. in den
BEREITSCHAFTSMODUS (
Die grüne Anzeigeleuchte am Schalter leuchtet auf, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Das
System gibt erst blaues Behandlungslicht ab, wenn der Schalter auf EIN steht und das
Glasfaserkabel vollständig in den faseroptischen Koppler in der Lichtbox eingesteckt ist.
Netzkabelanschluss: Das Stromkabel wird hinten an der Lichtbox eingesteckt.
Lüftungsöffnungen: An den Seiten der Lichtbox befinden sich Lüftungsöffnungen. Ein
Ventilator sorgt dafür, dass die LED nicht überhitzt.
Überhitzungsanzeige: Die Überhitzungsanzeige neben dem Schalter auf der Rückseite der
Lichtbox meldet zwei verschiedene temperaturbedingte Probleme der Lichtbox. Zum Einen
weist sie auf eine Überhitzung der Lichtbox, insbesondere der Behandlungs-LED, hin. In
diesem Fall blinkt die gelbe Anzeigeleuchte, und das blaue Behandlungslicht schaltet sich
automatisch ab, damit die Temperatur bei weiter laufendem Ventilator sinken kann. Sollte dies
eintreten, müssen die Lüftungsöffnungen auf Blockierung überprüft werden. Wenn das
System genügend abgekühlt ist, schaltet sich das blaue Behandlungslicht automatisch wieder
ein. Die gelbe Anzeigeleuchte blinkt weiter, um auf die stattgefundene Überhitzung
hinzuweisen. Die gelbe Anzeigeleuchte kann durch Ein- und Ausschalten des Netz-
/Bereitschaftsschalters zurückgesetzt werden.
Die zweite Bedingung tritt ein, wenn sich die Streulinse überhitzt. In diesem Fall blinkt die
gelbe Anzeigeleuchte im Doppelrhythmus, wobei das blaue Behandlungslicht eingeschaltet
bleibt. Falls sich die Streulinse weiter erhitzt und die Abschalttemperatur erreicht, blinkt die
orange Anzeigeleuchte weiter im Doppelrhythmus und das blaue Behandlungslicht schaltete
sich aus. Das blaue Behandlungslicht und die gelbe Anzeigeleuchte können durch Ein- und
Ausschalten des Netz-/Bereitschaftsschalters zurückgesetzt werden, sobald die Lichtbox
genug abgekühlt ist.
Warnung! Um eine Überhitzung der Lichtbox zu vermeiden, darauf achten, dass die
Lüftungsöffnungen nicht durch Decken, Kleidungsstücke, Staub oder Fussel blockiert sind
oder an Hindernissen anliegen.
Benutzerhandbuch zum neoBLUE
Art.-Nr. 029145 Rev A
) geschaltet. Der Schalter befindet sich oben auf der Lichtbox.
®
blanket LED-Phototherapiesystem
Kopplerstift
13