Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Allgemein; Verwendungszweck; Sicherheit - alpha innotec WWS 607 Betriebsanleitung

Trinkwasserspeicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1
Einführung

Allgemein

Diese Betriebsanleitung gilt für: Trinkwasserspeicher der Serien WWS 607 bis 2012 und ist Bestandteil
des Lieferumfangs. Die Anleitung gilt für Einbau, Betrieb und Wartung.
Diese Anleitung richtet sich an Fachhandwerker, die für die entsprechenden Aufgabengebiete autorisiert
sind. Diese müssen die erforderlichen Fachkenntnisse besitzen und über die einschlägigen
Unfallverhütungsmassnahmen informiert sein.
Lesen Sie vor Montagebeginn diese Anleitung mit Sicherheitshinweisen und Hinweisen zur Montage und
Inbetriebnahme sorgfältig durch. Dadurch vermeiden Sie Schäden an Ihrer Anlage die durch
unsachgemässen Umgang entstehen könnten.
Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise besteht die Gefahr von Personen-, Sach-, und
Umweltschäden.
Die angeführten Hinweise und Empfehlungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es sind alle
einschlägigen Richtlinien, Normen und Vorschriften für die Durchführung der Montagearbeit und den
Betrieb einer Heizungsanlage zu beachten.
Auf die Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der jeweils gültigen Fassung wird verwiesen.

Verwendungszweck

Die Speicher der Serien WWS 607 bis 2012 können in vorhandenen oder neu zu errichtenden
Heizungsanlagen eingesetzt werden. Sie sind ausschliesslich zur Erwärmung von Brauchwasser im
Sinne der Trinkwasserverordnung bestimmt.
Die bestimmungswidrige Verwendung sowie unzulässige Änderungen bei Montageart, -ablauf oder der
Konstruktion führen zum Ausschluss jeglicher Haftungs- und Gewährleistungsansprüche.

Sicherheit

Die allgemeinen Sicherheits- und Warnhinweise sind wesentlicher Bestandteil dieser Anleitung und
besitzen grundlegende Bedeutung für den Umgang mit dem Produkt.
Achtung!
Dieses Zeichen warnt vor Sach- und Personenschäden.
Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr!
Im Speicher können Temperaturen > 60°C auftreten, deshalb besteht
Verbrühungsgefahr und eventuell Verbrennungsgefahr an den Anschlüssen bzw. den
Bauteilen.
 Zapftemperatur mittels Brauchwassermischer auf max. 65°C begrenzen.
 keine heissen Bauteile berühren.
Die Speicher der Serien WWS 607 bis 2012 sind nach dem Stand der Technik und den anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können beim Einsatz Gefahren für Leib und Leben des
Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen des Produkts und anderer Sachwerte entstehen.
Den Speicher nur in technisch einwandfreiem Zustand betreiben.
Bei sicherheitsrelevanter Störung das Produkt sofort stillsetzen und die Störung durch einen
Fachhandwerker beseitigen lassen.
Technische Änderungen vorbehalten │ BA_WWS_607-2012_v.07.20_de_fr_it│ ait-Schweiz AG
Erstellt:
Revidiert:
Freigabe:
27.07.2020 / LES
̶ / ̶
03.08.2020 / STU
Seite 5 von 48

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wws 2012Wws 808Wws 1009Wws 1209Wws 1510

Inhaltsverzeichnis