Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abblaseleitung Des Sicherheitsventils - alpha innotec WWS 607 Betriebsanleitung

Trinkwasserspeicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.7.2
Sicherheitsventil
Das Sicherheitsventil soll SVGW W3 "Richtlinie für Trinkwasserinstallationen" 6.4.2 entsprechen. Das
Sicherheitsventil senkrecht und gut zugänglich anordnen.
Dimensionierung von Sicherheitsventil und Abblaseleitung
Nenninhalt des
Speichers
bis 200 l
über 200 bis 1000 l
über 1000 bis 5000 l
Liegt die Beheizungsleistung des Speichers über dem zugeordneten Nenninhalt des Wasserraumes, so
ist ein Sicherheitsventil zu wählen, das für die Beheizungsleistung ausreicht.
Überdruck im Speicher
Beim Beheizen dehnt sich der Speicherinhalt aus. Wird der entstehende Überdruck
nicht begrenzt, kann der Speicher zerstört werden.
► Das Sicherheitsventil muss immer betriebsbereit sein.
► Heraustretendes Wasser sichtbar in eine Abwasserleitung abführen.
Der Ansprechdruck des Sicherheitsventils darf max. so hoch wie der Betriebsdruck des Speichers
sein!
Während der Beheizung kann aus Sicherheitsgründen Wasser aus der Abblaseleitung austreten!
Nicht verschliessen!
4.7.3

Abblaseleitung des Sicherheitsventils

Durch austretendes heisses Wasser und Dampf dürfen keine Menschen gefährdet werden.
Abblaseleitungen von zwei oder mehreren Sicherheitsventilen müssen einzeln und offen über einer
Ablaufstelle ausmünden.
Die Abblaseleitung muss in Grösse des Austrittsquerschnittes des Sicherheitsventils ausgeführt sein, darf
nicht mehr als 2 Bögen aufweisen und höchstens 2m lang sein. Werden aus zwingenden Gründen mehr
Bögen oder eine grössere Länge erforderlich, so muss die gesamte Abblaseleitung eine Dimension
grösser ausgeführt werden. Mehr als 3 Bögen sowie eine Länge über 4m sind unzulässig.
Das Ende der Abblaseleitung muss 20-40 mm über einem Entwässerungsgegenstand oder Ablauftrichter
münden und sichtbar angeordnet sein.
Die Ausmündung der Abblaseleitung muss im frostsicheren Bereich liegen.
4.7.4
Druckminderer
Der maximale Druck in der Kaltwasserleitung muss 20% unter dem Ansprechdruck des Sicherheitsventils
liegen. Liegt der maximale Druck der Kaltwasserleitung darüber, muss ein Druckminderer eingebaut
werden.
Maximaler Druck in
der Kaltwasserleitung
4,8 bar
4.7.5
Thermometer
Entsprechend SVGW ab einem Nenninhalt von 120 Liter in den Speicher ein Thermometer einzubauen.
Technische Änderungen vorbehalten │ BA_WWS_607-2012_v.07.20_de_fr_it│ ait-Schweiz AG
Max.
Beheizungsleistung
75 kW
150 kW
250 kW
Zulässiger
Betriebsdruck des
Speichers
6 bar
Erstellt:
Revidiert:
Freigabe:
Min Ventilgrösse
DN 15
DN 20
DN 25
Prüfdruck des
Speichers
(Trinkwasserseite)
9 bar
27.07.2020 / LES
̶ / ̶
03.08.2020 / STU
Min. Anschluss-
durchmesser
Eintritt - Austritt
R / Rp ½ - R /Rp ¾
R /Rp ¾ - R / Rp 1
R / Rp 1 - R / Rp 1¼
Ansprechdruck des
Sicherheitsventils
6 bar
Seite 15 von 48

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wws 2012Wws 808Wws 1009Wws 1209Wws 1510

Inhaltsverzeichnis