Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollen; Ausserbetriebsetzung Im Störungsfall - Tormax Automatic iMotion 1302.KI Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnung
Gefahr durch sich bewegende Teile:
– im Bereich aller Schliesskanten (vor allem auch beim Scharnier)
– wenn Gegenstände wie z. B. Verkaufsregale in unmittelbarer Nähe des Bewegungsbe-
reichs der Türflügel aufgestellt werden.
Verletzungsgefahr
• Kinder unter acht Jahren und Benutzer mit reduzierter Leistungsfähigkeit müssen ange-
leitet werden, wie die Türanlage gefahrlos zu benutzen ist.
• Kinder dürfen nicht mit der Türanlage spielen.
• Kinder dürfen die vorhandenen Bedieneinheiten nicht bedienen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durch-
geführt werden.
Warnung
Gefahr nach mutwilliger Beschädigung, nicht korrekte Installation, defekte
oder nicht mehr korrekt ausgerichtete Sensoren, bei scharfen Kanten,
nicht korrekt montierten, defekten oder fehlenden Abdeckungen.
Gefahr für Leib und Leben, Verletzungsgefahr
• Anlage durch fachkundige Person instand setzen lassen
2.5

Kontrollen

Die regelmässigen Kontrollen und Prüfungen gemäss Kap. 6 sind nach Angabe des Herstellers durch-
zuführen. Für eine möglichst lange Werterhaltung der Anlage, sowie für einen auf Dauer zuverlässigen
und sicheren Betrieb der Anlage empfiehlt der Hersteller den Abschluss eines Wartungsvertrages.
2.6
Ausserbetriebsetzung im Störungsfall
Die automatische Drehflügeltür darf im Störungsfall ausschliesslich von einer fachkundigen Person,
vom Betreiber oder einer vom Betreiber eingewiesenen Person ausser Betrieb gesetzt werden. Dies
ist zwingend notwendig, sobald Störungen oder Mängel auftreten, welche die Sicherheit von Personen
beeinträchtigen könnte.
• Stromversorgung zur Anlage abschalten.
• Betriebsart «P» wählen, wenn die interne Notstromversorgung die Anlage trotzdem weiter betreibt
(Betriebsarten siehe Kapitel 3.3).
• Tür manuell öffnen und geöffnet fixieren, wenn sie in einem Fluchtweg installiert ist.
• Brandschutztüren dürfen auch im Störungsfall niemals in geöffneter Stellung blockiert werden.
Angaben zur Störungsbehebung siehe Kapitel 7.
6
Betriebsanleitung iMotion 1302.KI T-1737 d

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis