Inhaltszusammenfassung für Tormax Automatic iMotion 1302.KI
Seite 1
T-1737 d 16.3.21 Originalbetriebsanleitung Betriebsanleitung für automatische Drehflügeltüren mit Antrieb: iMotion 1302.KI Swing Door Drive ® Sicherheitshinweise in Kapitel 2 unbedingt beachten!
1 x 230 V AC, 10 – 16 A / 1 x 115 V AC, 15 – 20 A, 50 – 60 Hz Leistungsaufnahme: 6 … 225 W Sensorspeisung: 24 V DC (+0,5 –1,5 V) 0,75 A Schutzart Antrieb: IP22 Umgebungstemperatur: –15 °C bis +50 °C Emissionsschall druckpegel: < 70 db (A) Betriebsanleitung iMotion 1302.KI T-1737 d...
• Allfällige Störungen durch eine fachkundige Person umgehend beseitigen lassen. Gefahren und Risiken Je nach Bauart und Ausstattung der Anlage besteht ein Restrisiko für Quetschen, Scheren und Ans- tossen mit begrenzter Kraft im Bewegungsbereich des Türflügels. Betriebsanleitung iMotion 1302.KI T-1737 d...
(Betriebsarten siehe Kapitel 3.3). • Tür manuell öffnen und geöffnet fixieren, wenn sie in einem Fluchtweg installiert ist. • Brandschutztüren dürfen auch im Störungsfall niemals in geöffneter Stellung blockiert werden. Angaben zur Störungsbehebung siehe Kapitel 7. Betriebsanleitung iMotion 1302.KI T-1737 d...
Warnung Ätzende Säure Verletzungsgefahr beim Zerlegen des Batteriemoduls. • Batterien fachgerecht entsorgen. Warnung Herumfliegende Teile • Feder vor dem Zerlegen des Antriebs entspannen. Warnung Glasbruch • Verletzungsgefahr beim Rückbau der Türflügel. • Türflügel vorsichtig transportieren. Betriebsanleitung iMotion 1302.KI T-1737 d...
£ Netzschalter / Sicherung b) £ Not-Aus c) £ Brandmeldeanlage Ausgangsmeldung £ Klingel/Gong £ Licht £ Türstatus 10 Verriegelung u a) £ Elektrischer Türöffner b) £ Türdrücker c) £ Mechanisches Türschloss £ Je nach Ausstattung der Anlage Betriebsanleitung iMotion 1302.KI T-1737 d...
Anlage automatisch in einen sicheren Zustand über. Die Störungsnummer wird dabei über die Bedieneinheit angezeigt. Weiteres dazu entnehmen Sie dem Kapitel 5 «Vorgehen bei Störung». Elektroschloss u Die Anlage kann über ein Elektroschloss u in Zustellung verriegelt werden. Betriebsanleitung iMotion 1302.KI T-1737 d...
Wahl der Betriebsart AUTOMAT 1 oder AUTOMAT 2 bestimmt. Zusätzlich kann die Tür über das Tür- schloss u automatisch verriegelt werden. Das Türschloss kann in dieser Betriebsart abhängig von der Einstellung bei der Inbetriebnahme dauerhaft entriegelt sein. Betriebsanleitung iMotion 1302.KI T-1737 d...
Seite 11
Reinigung des Türflügels oder für die vorübergehende Stillsetzung der Anlage verwendet werden. Nach Verlassen der Betriebsart erfolgt ein Neustart der Anlage. Das Türschloss kann in dieser Betriebsart abhängig von der Einstellung bei der Inbetriebnahme dauerhaft entriegelt sein. Betriebsanleitung iMotion 1302.KI T-1737 d...
Nach erfolgreicher Eingabe des Codes ist die Bedieneinheit während 60 s freigeschaltet. Die Be- triebsart kann verstellt werden. 60 s nach dem letzten Tastendruck wird der Zugriff automatisch wieder gesperrt. Wahl der Betriebsarten • Wahltaste 1 oder 2 kurz drücken. Das entsprechende Symbol der Betriebsart leuchtet auf. Betriebsanleitung iMotion 1302.KI T-1737 d...
Bei Bedarf kann die Betriebsart an der Bedieneinheit während des Wake-ups geändert werden. Rücksetzung Panikbeschlag • Betriebsart AUS wählen (Betriebsartenschalter , Bedieneinheit ) oder Antrieb vom Netz trennen (Anlageschalter, Netzstecker). • Türflügel wieder in Ausgangstellung drücken. • Betriebsart AUTOMAT 1 wählen beziehungsweise Anlage einschalten. Betriebsanleitung iMotion 1302.KI T-1737 d...
Lässt sich die Störung damit nicht beheben oder tritt sie nach kurzer Zeit wieder auf, ist sie durch eine fachkundige Person des TORMAX Händlers beseitigen zu lassen. In diesem Fall ist die Fehlernummer zu notieren und mitzuteilen. Adresse siehe Rückseite oder auf Serviceschild an der Anlage. Betriebsanleitung iMotion 1302.KI T-1737 d...
Umfang der Wartungsarbeiten Der Inhalt der Wartungsarbeiten wird vom Hersteller in einer Prüfliste vorgegeben. Prüfbuch Der Befund der Prüfung wird abschliessend im Prüfbuch festgehalten. Es ist vom Betreiber sicher aufzubewahren. Betriebsanleitung iMotion 1302.KI T-1737 d...
Antrieb/Steuerung ist überhitzt. Warten bis zur automatischen Rücksetzung nach Abkühlung. Sonneneinstrahlung vermeiden. Tür bleibt stehen. Sicherheitsabschaltung Steuerung Software-Reset ausführen E8.. Tür fährt Person an. – Sicherheitseinrichtung oder Einstel- Anlage ausser Betrieb setzen. lung ungenügend. (siehe Abschnitt 2.6) Betriebsanleitung iMotion 1302.KI T-1737 d...
Der Zugang zur Tür ist frei von sowie den Bewegungsbereich der Gegenständen und Stolperfallen. Türflügel. Im Umkreis von min. 50 cm zum Türflügel befinden sich keine Ge- T1540_7 genstände wie z. B. Regale, Pflan- zenkübel, Schirmständer. Betriebsanleitung iMotion 1302.KI T-1737 d...
- 2014/30/EU (Elektromagnetische Verträglichkeit) und folgende harmonisierte Normen angewandt wurden: - EN 16005 Grundlagen: - Einbauerklärung von TORMAX | LANDERT Group AG - Risikobewertung für automatische Drehflügeltüren | T-1186 Dokumentationsverantwortlicher Name/Anschrift: Ort, Datum: Unterzeichner (CE - Bevollmächtigter): Unterschrift: Betriebsanleitung iMotion 1302.KI T-1737 d...
Seite 20
the passion to drive doors TORMAX Sliding Door Drives TORMAX Swing Door Drives TORMAX Folding Door Drives TORMAX Revolving Door Drives Hersteller Installationsfirma (Montage, Reparatur, Service) TORMAX Unterweg 14 CH-8180 Bülach-Zürich Phone +41 58 500 5000 +41 58 500 5099 www.tormax.com info@tormax.com TORMAX ist eine Division und ein registriertes Markenzeichen der LANDERT Group AG...