Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Übersicht - LOYTEC LIOB-112 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

L-IOB I/O Modul Benutzerhandbuch

1 Einleitung

1.1 Übersicht
Die L-IOB I/O-Module LIOB-10x, LIOB-11x, LIOB-15x, LIOB-45x und LIOB-55x stellen
physikalische Ein- und Ausgänge (I/Os) über eine CEA-709 Schnittstelle, eine BACnet/IP
Schnittstelle oder eine direkte Verbindung zu einem L-IOB Host (z.B. L-INX Automation
Server) zur Verfügung. Die I/Os können z.B. im IEC 61131 Programm am L-IOB Host als
Datenpunkteverwendet werden können. Die L-IOB I/O-Module gibt es in verschiedenen
Ausführungen mit unterschiedlichen I/O-Konfigurationen, bestehend aus Analogausgängen,
Digitalausgängen, Digitaleingängen und universellen Eingängen, welche frei konfigurierbar
sind.
Die LIOB-10x und LIOB-11x Module werden über das LIOB-Connect System an den L-
INX Automation Server angeschlossen, siehe Abbildung 1. Um ein L-IOB Modul
anzuschließen, muss das Gerät von oben aufgesteckt werden. Die seitliche Kunststoffführung
sorgt für Halt und Verbindung der Goldkontakte zwischen L-IOB Modul und LIOB-Connect
Bus. L-IOB Module werden über den LIOB-Connect Bus mit Strom versorgt. Abhängig vom
eingesetzten L-INX Gerät können bis zu 8 oder sogar 24 L-IOB Geräte in solch einer Kette
(Daisy Chain) angeschlossen werden.
Die LIOB-15x Module werden entweder über den LIOB-FT Port eines L-INX Geräts oder
über jedes beliebige CEA-709 FT Netzwerk (L
angeschlossen. Dies erlaubt den Anschluss von entfernten I/Os über Standard FT-
Verkabelung.
Die LIOB-45x Module werden entweder mittels des LIOB-IP Protokolls eines L-INX bzw.
LIOB-48x/58x Geräts oder über jedes beliebige CEA-852 Netzwerk (L
Version 7.4
GmbH
11
Abbildung 1: L-IOB Installation mit L-INX Gerät
LOYTEC
M
® / Non-ECS Gerätemodi)
ON
ARK
M
ON
LOYTEC
® / Non-
ARK
electronics

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis