Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analogausgänge; Redundante Ethernet-Verkabelung (Liob-45X/55X); Verkabelungsoptionen - LOYTEC LIOB-112 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

L-IOB I/O Modul Benutzerhandbuch
13.3.7 Analogausgänge
Abbildung 50 zeigt den Anschluss von Analogausgängen (AO). Beachten Sie, dass die
Analogausgänge mit „0-10V OUT" beschriftet sind, tatsächlich aber über 11V liefern
können.
Die Eingangsimpedanz der angeschlossenen Last muss größer oder gleich 4.7 kΩ sein, um
einen linearen Verlauf der Ausgangsspannung zu ermöglichen.

13.4 Redundante Ethernet-Verkabelung (LIOB-45x/55x)

13.4.1 Verkabelungsoptionen

Einige L-IOB-Modelle verfügen über zwei Ethernet-Ports, die über einen internen Ethernet-
Switch verbunden sind. Diese Architektur erlaubt Verkabelungsarten, mit denen die
Zuverlässigkeit erhöht und die Verkabelungskosten reduziert werden können. In diesem
Abschnitt bezeichnet der Begriff upstream die Richtung zum Netzwerk hin, an dem die
Geräte angeschlossen werden. Im Gegenzug bezeichnet der Begriff downstream die Richtung
vom Netzwerk weg, an dem die Geräte angeschlossen werden.
Die redundante Ethernet-Verkabelung wird durch das Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP)
ermöglicht, welches von den meisten verwaltbaren (managed) Switches unterstützt wird.
Beachten Sie bitte, dass dies ein Feature des Switches und nicht des L-IOB Geräts ist,
weshalb LOYTEC nicht garantieren kann, dass diese Verkabelungsarten mit beliebigen
Switches funktionieren. Auf keinen Fall funktioniert eine redundante Verkabelung aber mit
nicht verwaltbaren (unmanaged) Switches. Das ältere Spanning Tree Protocol sollte nicht
verwendet werden, da es zu lange Konvergenzzeiten aufweist.
Version 7.4
GmbH
101
Abbildung 49: 0.5A Triacs
Abbildung 50: Analogausgänge
LOYTEC
LOYTEC
electronics

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis