Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Reparaturhinweise - Fortschritt E 930 Reparaturhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Reparaturhinweise
.. Bei allen Demontagearbeiten sollte der Montagebock (Bild
3/1 bzw. 3/1 a) verwendet werden. Die Vorrichtung wird so
unter das Grundgerät geschoben. daß die vordere Gabel
unter die Flansche des Getriebes greift. Danach wird durch
den Fußtritt des Montagebockes das Grundgerät ausgeho-
ben und in dieser Stellung arretiert. Nun ist das Gerät auf
den abgeknickten Führungsholm oder die Stütze zu stellen.
Bild 3/1
E 930
Bild 3/1 a
E 931
Beschrieben wird die Arbeitstechnologie der Demon-
tage. Die Montage erfolgt sinngemäß in umgekehrter
Reihenfolge. sofern nichts anderes angegeben wird
.
Die Bezeichnung .. links" bzw. "rechts"
ist
in Fahrtrich-
tung des Gartengerätesystems zu sehen.
Jedes Teil ist nach erfolgter Demontage gewissenhaft
auf Beschädigung bzw. auf Verschleiß zu kontrollieren
und wenn nötig. instandzusetzen bzw. auszutauschen.
Beim Austausch sind nur Originalersatzteile zu verwen-
den.
Bei notwendigen Reparaturen sind die zweckentspre-
chenden Werkzeuge und Vorrichtungen zu verwenden.
Sie
müssen
den
Arbeitsschutzbedingungen
entspre-
chen.
Die entsprechenden Schmierstoffe für Schmierstellen und
Getriebe sind der Pllege- und Wartungsvorschrift zu
entnehmen (siehe Bedienanweisung).
Passungen
sind
zwecks
Minderung
von
Korrosions-
erscheinungen bei
Montage mit Molybdändisulfit-Ol-
paste (MoS
2
-
Paste) einzustreichen.
Bei Wellendichtringen sind die Dichtlippen mit lippen-
dichtmasse GFG zu bestreichen.
Dichtflächen an Gehäusen sind zu säubern
.
Zur erneu-
ten Abdichtung ist Antizinkitt
oder
ein ähnliches Ab-
dichtmittel zu verwenden.
Bei Montage von Schraubenverbindungen ist darauf zu
achten. daß diese in der vorgegebenen Güte entspre
-
chend nach Benennung des Ersatzteilkataloges verwen-
det werden.
Splinte sind nach der Demontage durch neue zu er-
setzen und sachgemäß zu sichern.
Der Keilriemen muß von Hand ohne Zuhilfenahme von
Montiereisen aufgelegt werden. Erst danach.. ist der
Keilriemen auf Vorspannung zu bringen.
ale. Fette und Chemikalien sind von Keilriemen fern-
zuhalten:
Die Keilriemenscheiben müssen fluchten und ihre Rillen
frei von Schmutz. Rost und Grat sein.
Allgemeine Hinweise
Für das Führen des Gartengerätesystems im Straßen-
verkehr ist der Führerschein der Klasse M
erforder-
lich
(gilt nur in Verbindung
mit Kleintransporter
A 41).
Instandsetzungsarbeiten sind grundsätzlich nicht bei
laufendem Motor durchzuführen.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E 931

Inhaltsverzeichnis