Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausbau Des Scholtmechanismus Und Des Kickstarters; Auswechseln Der Wellendichtringe Und Rundringe; Ausbau Von Zylinderkopf, Zylinder Und; Kolben - Fortschritt E 930 Reparaturhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motoraggregat
7.3.5.
Ausbau des Schaltmechanismus und des Kickstarters
Bild 7/28
Zugfeder (1) des Rasthebels aushaken und die darunter·
liegende Sechskantmutter vom Gewindestift des Gehäuses
schrauben.
(2)
Hebel. Lasche und Distanzhülse entfernen. Hohlwelle
(3) mit angebrachtem Schalthebel von der Kickstcirterwelle
abnehmen.
Schaltfeder entfernen.
(4) Befestigungsschraube des Spannbleches lösen (Bild
7/28)
.
Spannblech festhalten (es steht unter der Vorspannung
der Kickstarterfeder) und Schraube entfernen; Spannblech
mit Kickstarterfeder; Kickstartermitnehmer und Kickstarter·
welle aus dem Gehäuse nehmen.
Bild 7/29
Sechskantmutter M
8 von Gewindezapfen des Lagerwin-
kels (5) schrauben. Sieherungsring (6) vom Lagerbolzen
der Schaltwalze nehmen (Bild 7/28).
Den Lagerwinkel mit angebrachtem Schwenkhebel und die
Schallwalze herausnehmen (auf Anlaufscheibe der Schalt-
walze achten) (Bild 7/29).
Hinweis:
Der Lagerbolzen ist austauschbar.
Im Bedarfsfalle Ziehkeilwelle
(1)
mittels "Montagedorn für
Getriebeschaltung V 009" (2) aus der Abtriebswelle sto-
ßen; Montagedorn dort belassen. da andernfalls die Arre-
tierkugeln der Getrieberäder bzw. die Kugeln der Ziehkeil
-
verrastung aus ihren Führungen fallen und eine völlige
Demontage des Motors nötig wird (Bild 7/30).
Bild 7/30
7.3.6.
Auswechseln der Wellendichtringe und Rundringe
Es werden nachstehende Wellendichtringe und Gummirund·
ringe verwendet:
Wellendichtringe
D 20
x
35
x
7 S 1.2 TGL 16454 Ws 1.018
(öl· und benzinfest)
für Kurbelwelle links
D 20
x
47
x
7 S 1.1 TGL 16454 Ws 1.018
(öl- und benzinfest)
für Kurbelwelle rechts
D 20
x
30
x
7 TGL 16454 Ws 1.018
für Antriebswelle rechts
D 22
x
35
x
7 TGL 16454 Ws 1.018
für Hohlwelle (Kupplungsdeckel)
Rundringe
10
x
2 TGL 6365
für Welle zum Kupplungshebel
12
x
2 TGL 6365
r Kicksta rterwelle
Bei der Demontage defekter Wellendichtringe ist darauf
zu achten. daß dabei nicht der Sitz des Ringes. die Lauf-
fläche auf der zugehörigen Welle oder die gegebenenfalls
unter dem Wellendichtring angeordneten Kugellager be-
schädigt werden. Dos Einsetzen neuer Wellendiehtringe
soll grundsätzlich mit Hilfe der dafür vorgesehenen Mon-
togehülsen erfolgen. Behelfsmäßig können die scharfkanti-
gen Wellenabstufungen mit glattem Klebeband überklebt
werden. um die Dichtlippe des Ringes zu schonen.
Wellendichtringe dürfen nicht deformiert. versprödet oder
aufgeweicht sein. Es
sind
nur Ringe der vorgeschriebenen
WerkstoHb.eschaHenheit und Dimension zu verwenden. Wel-
lendichtringe sind zum Einbau an der Dichtlippe mit Fett
(möglichst Wasserpumpenfett) zu versehen.
Rundringe sind sinngemäß zu behandeln.
7.3.7.
Ausbau von Zylinderkopf, Zylinder und Kolben
Vergaser und AuspuHrohr sind abgebaut.
Vier Sechskantmuttern am Zylinderkopf entfernen; Zylinder-
kopf und Zylinder abziehen (Bild 7/31).
Kurbelkammer mit sauberem Putzlappen zum Schutz von
hineinfallenden Fremdkörpern abdecken (vor allem nötig.
wenn
'
der Motor nicht weiter demontiert werden soll).
Drahtsprengringe
aus
den
Kolbenaugen
nehmen
und
Kolbenbolzen mit dem Spezialwerkzeug "EV 32" aus sei-
ner Lagerung stoßen (dabei auf die beiden Anlaufsehei-
ben und das obere Nadellager der Pleuelstange achten)
(Bild 7/32).
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E 931

Inhaltsverzeichnis