Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Steuerung; Kanal 1 - Lenkung; Kanal 2 - Geschwindigkeit; Übersicht Servoeingänge. Abkürzungen Für Die Bedienele - sgs-electronic CMC-LDR-11 Gebrauchshinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CMC-LDR-11
Ka-
Steckerop-
nal
1
X50
2
X51
3
X52
4
X53
5
X54
6
X55
7
X56
8
X57
Tabelle 1: Übersicht Servoeingänge. Abkürzungen für die Bedienelemente in
Tabelle 8 auf Seite 42.

3.1 Manuelle Steuerung

Wir benutzen hier die Bezeichnung Kanal, das bedeutet aber nicht, dass
auch Kanal 1 des FO an Kanal 1 des Empfängers gesteckt werden muss.

3.1.1 Kanal 1 - Lenkung

Lenkung proportional links/rechts
Der integrierte Mischer verzögert beim Lenkungsausschlag die kurvenin-
nenliegende Kette proportionale bis zum Stillstand. Bei stehendem Fahr-
zeug bewirkt das Betätigen der Lenkung eine proportional steuerbare
Drehung „auf dem Teller" (Tellerwende). (hieraus wird Blinker rechts/links
blinken/aus erzeugt)

3.1.2 Kanal 2 - Geschwindigkeit

Fahrfunktion proportional vor/zurück
Aus dem Gas-Kanal wird auch Rückfahrscheinwerfer ein/aus, Bremslicht
und Raucherzeugung abgeleitet.
14
Sen-
Lademodus
tio-
der
nal
nein
KkS
nein
KkS
ja
KkS
Hubrahmen
ben/senken
ja
KkS
Ladeschaufel neigen
ja
DStS
ja
DStT
ja
Pot
ja
DStT
© SGS electronic 2006-2021
Lenkung
Gas
he-
Umschaltung des Steuermodus
Lichtmodus
Lautstärkeeinstellung
Hupe / Motorsound ein/aus
Aufreißmodus
Heckaufreißer
heben/senken
Heckaufreißer
Anstellwinkel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis