Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohrdurchführung - DÜPERTHAL DISPOSAL UTS ergo Betriebsanleitung

Sicherheitsschränke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
4.9 Sensorsystem
Das Sensorsystem, z. B. das DÜPERTHAL SmartControl, zur Überwachung der Füllstände
der Sammelbehälter und zur Abluftüberwachung besteht aus einer Auswerteeinheit, einer
Anzeige und verschiedenen Sensoren, die für den Einsatz in einer Ex-Zone zugelassen sind.
Im Falle eines Alarms oder Fehlers wird der Nutzer optisch und akustisch gewarnt.
Zur Überwachung des Abluftstroms wird eine Differenzdruckdose genutzt.
Zur Überwachung der Füllstände in den Sammelbehältern stehen die folgenden Sensoren
zur Verfügung:
Schwimmersensoren: Der Sensor ist im Anschlusskopf der Entsorgungsleitung
integriert. Über einen an einem Stab befestigten Schwimmer, welcher mit steigendem
Flüssigkeitspegel aufsteigt, wird beim Überschreiten des Schaltpunkts der Füllstand
angezeigt.
Kapazitive Sensoren: Kapazitive Sensoren (ifm KI5030 und KI 5031) sind außerhalb
des Sammelbehälters befestigt und messen den Füllstand berührungslos. Beim
Überschreiten des voreingestellten Schwellwerts wird der Alarm geschaltet. Die
kapazitiven Sensoren sind werkseitig vorkalibriert, können bei Bedarf neu kalibriert
Kapitel 6.8.2 „Kapazitive Füllstandssensoren" auf Seite 33)
werden (
Analoge Füllstandssensoren: Analoge Füllstandssensoren werden in einen Einsatz
im Sammelbehälter eingeschoben und messen den Füllstand berührungslos. Die
jeweilige Füllhöhe wird auf dem Display der Sensoreinheit angezeigt und beim
Überschreiten eines definierten Schwellwertes wird der Alarm ausgelöst. Vor
Inbetriebnahme müssen analoge Sensoren kalibriert werden (
SmartControl).
4.10 Rohrdurchführung
Die Sicherheitsschränke der DISPOSAL UTS ergo und DISPOSAL BENCH line sind mit
einer oder mehreren fest montierten Rohrdurchführungen ausgestattet. Durch die Typ 90
baumustergeprüften Rohrdurchführungen werden Sensor- und Zulaufleitungen in den
Sicherheitsschrank geführt, so dass die Feuerwiderstandsfähigkeit durch die Bohrungen
nicht beeinträchtigt wird.
HINWEIS!
Nachträgliche Anbringung von zusätzlichen Rohrdurchführungen und
Bohrungen
!
Unsachgemäße Anbringung an falscher Stelle kann zu Schäden am
Sicherheitsschrank führen und die Feuerwiderstandsfähigkeit beeinträchtigen.
Weitere Bohrungen und Rohrdurchführungen nur nach Rücksprache mit
DÜPERTHAL anbringen.
4.11 ToeKick-Sockel (optional)
Der Sicherheitsschrank kann optional mit einem Sockel, dessen Frontseite um 50 mm nach
hinten versetzt ist, ausgestattet werden. Dies ermöglicht eine ergonomische Standposition
für Arbeiten am Tisch oder im Laborabzug.
DISPOSAL UTS ergo, DISPOSAL BENCH
Betriebsanleitung
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Disposal bench90

Inhaltsverzeichnis