Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose Ausfall; Verhalten Des Gerätes - Solutions NivoBob NB 3000 Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NivoBob
Wartung
Diagnose: Ausfall
Ergebnis ist eine nicht gültige Messung.
Rote LED ist ein. Relais 3 zeigt Ausfall an.
Die Meldung zeigt eine kritische Situation an. Die Signalauswertung kann helfen, ein Hineinfallen des Fühlgewichtes in das Silo zu
vermeiden. Bei Auftreten der Meldung muss das Gerät vor Ort überprüft werden.
Ausfall
Beschreibung
code
F10
Motor oder
Motoransteuer-
elektronik defekt
F11
Fühlgewicht
verschüttet oder
verhakt
F12
Seil/ Bandriss
F13
Seil/ Band
zu kurz oder
Seilverklemmen in
der Seilrolle
F15
Zu wenig
verfügbarer
Versorgungsstrom
(nur DC Ausf.)
F16
Wartungsintervall
Seil/ Band
F17
Wartungsintervall
Motor
Gemeinsame Betätigung der START-und SETUP Taste für 2
Sekunden setzt die aktuell im Display angezeigte Meldung
zurück.
Möglichkeit zur Anzeige einer Ausfallhistorie: siehe Seite 28.
ACHTUNG
Ein Rücksetzen der Meldung F16 oder
F17 ohne Seil-/ Bandwechsel bzw.
Motorwechsel führt zu Schäden durch
ein gebrochenes Seil oder Band.
Vor Lösen der Seil-/ Bandrolle das
Gerät vom Silo nehmen, um ein
Hineinfallen des Fühlgewichtes in das
Silo zu vermeiden.
NB 3000 c
Kontinuierliche Füllstandmessung
®
Serie NB 3000
Geräteinformation / Betriebsanleitung
Vorhandene Situation
Motor dreht nicht, obwohl
eingeschalten. Auswertung
durch Hallsensor an der Seil-/
Bandrolle.
Unterschied der
zurückgelegten Abwärts- und
Aufwärtsdistanz ist zu groß.
Auswertung durch Hallsensor
an der Seil-/Bandrolle.
Motor läuft, aber Obere
Endlage wird nicht erreicht.
Auswertung durch Hallsensor
an der Seil-/ Bandrolle und an
der Umlenkrolle.
Umlenkrolle und Seil-/
Bandrolle laufen in
verschiedene Richtungen.
Auswertung durch Hallsensor
an der Seil/ Bandrolle und an
der Umlenkrolle.
Versorgungsspannung sinkt
während Betrieb ab.
Die Anzahl der Messzyklen
beträgt 90% der Seil-/ Band-
Lebensdauer.
Siehe auch Wartungsbedarf
Meldung M16.
Die aktuelle Laufzeit beträgt
90% der Motorlebensdauer.
Siehe auch Wartungsbedarf
Meldung M17.
Verhalten des Gerätes
Wenn möglich, wird das Fühlgewicht
in die Obere Endlage gefahren.
Der Motor zieht 4 Sekunden nach
oben und wartet 10 Sekunden.
Danach fährt der Motor kurz ab und
wieder auf. Ist das Gewicht dann
noch blockiert, wird der Vorgang 5x
wiederholt. Danach wird der Vorgang
mit einer Wartezeit von einer Stunde
weitergeführt.
Motor fährt aufwärts. Wenn nach
gewisser Zeit keine Obere Endlage
erreicht ist, stoppt der Motor.
Motordrehrichtung wird so gewählt,
dass das Fühlgewicht nach oben bis
zur Obereren Endlage gezogen wird.
Fühlgewicht wird in Obere Enldage
gezogen.
Die Messung kann nicht mehr
gestartet werden.
Die Messung kann nicht mehr
gestartet werden.
Umlenkrolle
Seil-/
Bandrolle
Obere
Endlage
gi020116
Lösung
Motoranschluss prüfen.
Motor oder Elektronik
tauschen.
Fühlgewicht befreien.
Sicherstellen, dass
das Gewicht ungestört
ablaufen kann.
Seil-/ Bandriss beheben.
Prüfen, ob Seil-/ Band
Wartungsintervall
eingehalten wurde.
Ursache für verschüttetes
Gewicht suchen.
Prüfen, ob Seil-/ Band
kürzer als die eingestellte
Max. Ablauflänge ist.
Prüfen, ob Seil in der
Seilrolle verklemmt und
in falsche Richtung
aufgewickelt ist.
Genügend Strom zur
Verfügung stellen (siehe
Techn. Daten).
Seil-/ Bandwechsel
Motorwechsel
Fühlgewicht
Seite
37
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis