Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss Allgemeine Sicherheitshinweise; Installationsvorschriften - Solutions NivoBob NB 3000 Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NivoBob
Elektrischer Anschluss
Allgemeine Sicherheitshinweise
Sachgemäßer Gebrauch

Installationsvorschriften

Sicherungen
FI-Schutzschalter
Trennschalter
Anschlussplan
Anschlussspannung
Kabelverschraubung
Verrohrung (Conduit
system)
Anschlusskabel
Verlegung der Kabel im
Klemmraum
Relaisschutz
Schutz gegen statische
Aufladung
NB 3000 c
Kontinuierliche Füllstandmessung
®
Serie NB 3000
Geräteinformation / Betriebsanleitung
Bei unsachgemäßem Gebrauch des Gerätes ist die elektrische Sicherheit nicht gewährleistet.
Für den elektrischen Anschluss müssen die örtlichen Vorschriften beachtet werden.
Im Anschlussplan angegebene Sicherungen verwenden
Zum Schutz gegen indirektes Berühren gefährlicher Spannung muss im Fehlerfall ein automatisches
Ausschalten (FI-Schutzschalter) der Versorgungsspannung gewährleistet sein.
Es muss in der Nähe des Gerätes ein Schalter als Trennvorrichtung für die Anschlussspannung
vorgesehen werden.
Die elektrischen Anschlüsse müssen in Übereinstimmung mit dem Anschlussplan gemacht werden.
Vor Einschalten des Gerätes Anschlussspannung mit Angaben auf dem Typenschild vergleichen.
Kabelverschraubung und Blindstopfen müssen folgenden Anforderungen genügen: Schutzart
IP66, Temperaturbereich -40°C .. +70°C, zugelassen je nach örtlicher Vorschrift, Zugentlastung.
Darauf achten, dass die Kabelverschraubung das Kabel sicher dichtet und fest angezogen ist
(Wassereintritt). Nicht verwendete Kabelverschraubungen müssen mit einem Verschluss-Stück
verschlossen werden
Der Durchmesser des Kabels muss im Klemmbereich der verwendeten Kabelverschraubung liegen.
Bei Verwendung von Verrohrungssystemen (mit NPT Verschraubung) anstelle einer
Kabelverschraubung müssen die jeweiligen Vorschriften des Errichterlandes eingehalten werden.
Die Verrohrung muss einen konischen Gewindeanschluss NPT 1/2" oder 3/4" je nach Gerät und
nach ANSI B 1.20.1 aufweisen. Nicht verwendete Anschlüsse müssen mit einem metallischen
Verschlusselement dicht verschlossen werden.
• Der Durchmesser der Anschlusskabel muss mit dem Klemmbereich der verwendeten
Kabelverschraubung übereinstimmen.
• Der Kabelquerschnitt muss mit dem Klemmbereich der Anschlussklemmen übereinstimmen und
den max. Strom berücksichtigen.
• Alle Anschlusskabel müssen für wenigstens 250 V AC Betriebsspannung isoliert sein.
• Die Temperaturbeständigkeit muss mindestens 90°C (194°F) betragen.
• Sollten höhere Störpegel als die in den EMV Normen (siehe Kapitel Zulassungen) definierten
Pegel vorhanden sein, müssen geschirmte Kabel verwendet werden. Ansonsten sind ungeschirmte
Instrumentenkabel ausreichend.
Anschlusskabel auf angemessene Länge kürzen, so dass sie ordentlich in den Klemmraum passen.
Zum Schutz vor Spannungsspitzen bei induktiven Lasten muss ein Schutz für die Relaiskontakte
vorgesehen werden.
Das Gehäuse muss geerdet werden, um statische Aufladung zu vermeiden. Dies ist insbesondere bei
Anwendungen mit pneumatischer Förderung und nichtmetallischen Behältern wichtig.
gi020116
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Seite
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis