Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose Wartungsbedarf - Solutions NivoBob NB 3000 Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NivoBob
Wartung
Diagnose: Wartungsbedarf
Ergebnis ist ein Hinweis für den Betreiber mit weiterhin gültiger Messung.
Die rote Leuchtdiode blinkt. Relais 4 zeigt Wartungsbedarf an (programmierbar).
Die Meldung ermöglicht eine vorbeugende Wartung. Die Signalauswertung kann helfen, ein Hineinfallen des Fühlgewichtes in das
Silo zu vermeiden. Die Messung kann trotz Wartungsbedarfsanzeige weitergeführt werden.
Anzeige-
Beschreibung
code
M10
Umlenkrolle läuft
nicht gleichmäßig
M11
Fühlgewicht in
"Oberer Endlage"
blockiert oder
Ablauflänge
Fühlgewicht zu
gering.
M12
SD Karte funktioniert
nicht
M16
Wartungsintervall:
Seil/ Band
M17
Wartungsintervall:
Motor
Betätigung der START-Taste setzt die aktuell im Display angezeigte
Meldung zurück.
Wenn mehr als eine Meldung vorhanden ist, wird diejenige mit dem
niedrigeren Code angezeigt. Nach Rücksetzen mit der START-Taste
erscheint die nächste Meldung.
Möglichkeit zur Anzeige einer Wartungshistorie: siehe Seite 28.
ACHTUNG
Vor Lösen der Seil-/ Bandrolle das
Gerät vom Silo nehmen, um ein
Hineinfallen des Fühlgewichtes in das
Silo zu vermeiden.
NB 3000 c
Kontinuierliche Füllstandmessung
®
Serie NB 3000
Geräteinformation / Betriebsanleitung
Verhalten des Gerätes
Meldung wird ausgegeben, Messung kann weiter erfolgen.
Wenn nach der Meldung weitere 5 Messungen in Ordnung
sind, wird die Meldung automatisch zurückgenommen.
Das Gerät versucht 5x zu starten. Konnte das Fühlgewicht
nicht abfahren, erscheint die Meldung. Wenn bei einem
erneuten Start das Fühlgewicht wieder abfahren kann, wird
die Meldung automatisch zurückgenommen.
Im Diagnosemenü ist "SD Karte aktiviert" gesetzt, aber die
SD Karte ist nicht eingesteckt oder funktioniert nicht.
Die Anzahl der Messzyklen beträgt 70% der Seil-/ Band-
Lebensdauer.
Um weiterhin fehlerfreien Betrieb zu gewährleisten, ist es
unbedingt nötig, das Seil/ Band zu wechseln.
Nach Rücksetzen der Meldung wird der interne Seil-/
Bandzyklenzähler auf null zurückgesetzt.
Wird die Meldung nicht zurückgesetzt, läuft das Gerät
weiter, bis 90% der Seil-/ Bandlebensdauer erreicht sind.
Dann erscheint Ausfallmeldung F16.
Die aktuelle Laufzeit beträgt 70% der Motorlebensdauer.
Um weiterhin fehlerfreien Betrieb zu gewährleisten, ist es
unbedingt nötig, den Motor zu wechseln.
Nach Rücksetzen der Meldung wird der interne
Motorlaufzeitzähler auf null zurückgesetzt.
Wird die Meldung nicht zurückgesetzt, läuft das Gerät
weiter, bis 90% der Motorlebensdauer erreicht sind. Dann
erscheint Ausfallmeldung F17.
Umlenk-
rolle
Seil-/
Bandrolle
Obere
Endlage
gi020116
Lösung
Umlenkrolle
gangbarmachen.
Mögliches Gleiten des
Seiles/ Bandes auf der
Umlenkrolle prüfen.
Blockiertes Fühlgewicht
lösen.
Ablauflänge > 200 mm
(7.87") sicherstellen.
Im Diagnosemenü "SD
Karte deaktiviert" setzen
oder SD Karte wechseln
Seil-/ Bandwechsel
Motorwechsel
Fühl-
gewicht
Seite
35
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis