Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NivoBob
Programmierung
Firmware Version
Handbetrieb
Ausfall/ Wartungsbedarf
Historie
Messzyklen gesamt
Seil-/ Bandwartung
Gesamtlaufzeit

Motorwartung

Überprüfung Stromausgang Ermöglicht die Überprüfung des Stromausganges. Der Ausgang wird auf 10 mA gesetzt. Dies kann
SD-Karte
NB 3000 c
Kontinuierliche Füllstandmessung
®
Serie NB 3000
Geräteinformation / Betriebsanleitung
Zeigt die aufgespielte Firmware Version an.
Der Motor fährt das Fühlgewicht nach oben, solange die "PFEIL AUF" Taste gedrückt wird.
Der Motor fährt das Fühlgewicht nach unten, solange die "PFEIL AB" Taste gedrückt wird.
Hinweis: Befindet sich das Fühlgewicht in der Oberen Endlage oder berührt es die
Materialoberfläche oder wird die maximale Ablauflänge erreicht, wird der Motor automatisch
gestoppt.
VORSICHT: Beim Abfahren darf das Fühlgewicht nicht in das Austragsorgan des Silos gelangen.
Zeigt den Verlauf der letzten 93 Fehlermeldungen bezogen auf die Motorlaufzeit nach dem ersten
Einschalten des Gerätes an. Die Meldungen können einzelne über die Scrollfunktion mit den "PFEIL"
Tasten angezeigt werden. Erscheint "Keine" in der Anzeige, dann sind keine Meldungen vorhanden/
gespeichert.
Die Meldungen und der Zeitverlauf werden immer gespeichert, auch wenn die Stromversorgung
unterbrochen wird. Details über die Meldungen: siehe Seite 35 - 37.
Beispiel für eine Ausfallmeldung:
Hist. 0512h 1350s
0348h 2400s +F11
Bedeutung: Aktuelle Motorlaufzeit ist 512 Stunden und 1.350 Sekunden nach dem ersten
Einschalten. Bei 348 Stunden und 2.400 Sekunden trat Ausfallmeldung F11 auf.
Hist. 0512h 1350s
0356h 1920s -F11
Bedeutung: Aktuelle Motorlaufzeit ist 512 Stunden und 1.350 Sekunden nach dem ersten
Einschalten. Bei 356 Stunden und 1.920 Sekunden wurde die Ausfallmeldung F11 zurückgesetzt.
Zeigt die Gesamtanzahl der Messzyklen bis zum aktuellen Zeitpunkt an.
Verbleibende Zyklen: Zeigt an, wie viele Messungen bis zur nächsten Ausfallmeldung für Seil/
Band (F16) noch verbleiben und das Gerät angehalten wird.
Reset: Kann nach einem Seil-/ Bandwechsel durchgeführt werden, falls die Wartungsmeldung
noch nicht angezeigt wurde. Der interne Zähler wird auf null zurückgesetzt um die volle Anzahl an
Messzyklen bis zur nächsten Wartungsmeldung verfügbar zu haben.
Anmerkung 1: Nachdem eine Wartungsmeldung mit der "START"-Taste quittiert wurde, wird der
Seil-/ Bandwartungszähler automatisch auf null zurückgesetzt.
Anmerkung 2: Die Anzahl der voreingestellten Zyklen bis zur nächsten Wartungsmeldung hängt von
der gewählten Ausführung des Gerätes (Seil-/ oder Bandversion) ab.
Zeigt an, wie lange der Motor bereits läuft (in Stunden).
Verbleibende Laufzeit : Zeigt an, wieviel Motorlaufzeit (in Stunden) bis zur Motorausfallmeldung
(F17) verbleibt und das Gerät angehalten wird.
Reset: Kann nach einem Motorwechsel durchgeführt werden, falls die Wartungsmeldung noch nicht
angezeigt wurde. Der interne Zähler wird auf Null zurückgesetzt, um die volle Motorlaufzeit bis zur
nächsten Wartungsmeldung verfügbar zu haben.
Anmerkung 1: Nachdem eine Wartungsmeldung mit der "START"-Taste quittiert wurde, wird der
Motorwartungszähler automatisch auf null zurückgesetzt.
dann über ein extern angelegtes Multimeter überprüft werden.
Option zum Gebrauch für Serviceauswertungen (in dieser Bediensungsanleitung nicht näher
erläutert).
Nach dem Einsatz einer SD-Karte in die Elektronik muss der Parameter auf "Aktivieren" eingestellt
werden. Vor dem Entfernen der Karte muss er wieder auf "Deaktivieren" zurückgesetzt werden.
gi020116
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Seite
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis