Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemein; Messprinzip; Einstellung Der Empfindlichkeit (Seilausführung) - Solutions NivoBob NB 3000 Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NivoBob
Inbetriebnahme: Trennschichtmessung

Allgemein

Anwendungsgebiete

Messprinzip

Einstellung der Empfindlichkeit (Seilausführung)
Allgemein
1. Grobjustierung
2.Feinjustierung
Die Feinjustierung ist notwendig, um ein Einsinken des Fühlgewichtes in die weiche/ schlammige Oberfläche
zu vermeiden.
• Drehen der Einstellschraube gegen den Uhrzeigersinn: Die Messung wird empfindlicher
• Drehen der Einstellschraube im Uhrzeigersinn:
• Die Einstellschraube wird mit einer Gegenmutter fixiert
Die Einstellung war erfolgreich, wenn das Fühlgewicht leicht in die Wasseroberfläche eintaucht und die
Materialoberfläche detektiert, ohne darin einzusinken.
NB 3000 c
Kontinuierliche Füllstandmessung
®
Serie NB 3000
Geräteinformation / Betriebsanleitung
Messung von Feststoffen in Wasser z.B. Schlamm, Sand, Schlacke, Ablagerungen, Steine etc.
Seilausführung: Die Materialoberfläche kann weich/ schlammig oder fest sein. Einstellung der
Empfindlichkeit möglich.
Bandausführung: Die Materialoberfläche muss fest sein (das Fühlgewicht darf nicht einsinken).
Keine Einstellung der Empfindlichkeit möglich.
Das Fühlgewicht durchdringt das Wasser und wird von der Feststoffoberfläche gestoppt.
Die Empfindlichkeit (benötigter Widerstand für das Fühlgewicht bei Auftreffen auf die
Feststoffoberfläche) kann je nach Anwendung angepasst werden.
Die Einstellung der Empfindlichkeit erfolgt über ein manuelles Abfahren des Fühlgewichtes in das
Wasser über die Funktion "Handbetrieb Motor" (siehe Seite 28).
Die Grobjustierung wird durchgeführt, um eine Messung der Wasseroberfläche zu vermeiden.
Beim Eintauchen in das Wasser darf das Gewicht nicht aufschwimmen. Dies kann über die
Beobachtung des Umlenkhebels kontrolliert werden. Schwimmt das Gewicht beim Eintritt in
die Flüssigkeit zu stark auf, d.h. der Umlenkhebel geht kurzzeitig nach oben, muss das Gewicht
beschwert werden. Dazu wird der Deckel auf der Unterseite des Fühlgewichtes abgeschraubt
und eine oder mehrere Kunststoffscheiben durch Edelstahlscheiben ersetzt. Für weiche/
schlammige Oberflächen sollte das Fühlgewicht so leicht wie möglich sein, um ein Einsinken in die
Materialoberfläche zu vermeiden (siehe Schritt 2).
Hinweis: Das Fühlgewicht muss immer komplett mit Scheiben gefüllt sein, da Lufteinschlüsse zu
einem zu starken Auftrieb führen würden.
Fühlgewicht
Edelstahl- oder
Kunstoffscheiben
Deckel
Einstellschraube
im
Uhrzeigersinn
Umlenkhebel
( für weiche/ schlammige Oberflächen)
Die Messung wird weniger empfindlich
(für festere Oberflächen)
gi020116
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Seite
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis