Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Sicherheit - Toro Z Master G3 Bedienungsanleitung

Heckfangsystem/vakuumheckfangsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z Master G3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Informationen hervor, die Ihre besondere Beachtung
verdienen.
Inhalt
Sicherheit ...................................................................... 3
Sicherheits- und Bedienungsschilder .......................... 4
Einrichtung ................................................................... 6
1 Vorbereiten der Maschine ...................................... 7
2 Einbauen der seitlichen Stoßstangen ........................ 7
Heckfangsystem .................................................. 8
5 Einbauen des Auspuffablenkblechs ........................10
Gebläse .............................................................10
7 Einbauen des Gebläses .........................................11
8 Montieren der Auswurfrohre .................................13
9 Einbauen der Riemenabdeckung ............................17
10 Einbauen des Ballasts..........................................17
11 Befestigen der Stoßstangen..................................19
12 Einstellen der Feststellbremse ..............................20
13 Prüfen des Reifendrucks .....................................20
Betrieb ........................................................................21
Entleeren der Grasfangkörbe ...................................22
Heckfangsystem .................................................22
Abnehmen des Heckfangsystems..............................23
Verwenden des Ablenkblechs...................................23
Transportieren der Maschine....................................23
Betriebshinweise ....................................................23
Wartung .......................................................................25
Empfohlener Wartungsplan ........................................25
Reinigen des Abdeckungsgitters ...............................25
Grasfangkörbe ...................................................25
Prüfen des Gebläseriemens......................................25
mit 152-cm- und 183-cm-Mähwerken ....................25
mit 122-cm- und 132-cm-Mähwerken ....................26
Einfetten des Spannscheibenarms.............................27
Prüfen des Heckfangsystems....................................27
Prüfen der Schnittmesser.........................................27
Einbauen der Mähwerkmesser .................................27
Austauschen des Ablenkblechs.................................28
Einlagerung .................................................................29
Fehlersuche und -behebung ............................................30

Sicherheit

Im Anschluss finden Sie Informationen zur Sicherheit, die
sich speziell auf Toro Produkte beziehen, sowie weitere
Sicherheitsinformationen, mit denen Sie vertraut sein sollten.
Machen Sie sich mit dem sicheren Betrieb der Maschine
sowie den Bedienelementen und Sicherheitsschildern
vertraut.
Gehen Sie mit Heckfangsystemen oder anderen
Zusatzgeräten besonders vorsichtig vor. Anbaugeräte
können die Stabilität und Betriebsmerkmale der
Zugmaschine verändern.
Befolgen Sie zur Verbesserung der Stabilität die
Herstelleranweisungen bezüglich des Radballasts und der
Gegengewichte.
Verwenden Sie an steilen Hängen kein Heckfangsystem.
Ein schweres Heckfangsystem kann zum Kontrollverlust
und zum Umkippen der Maschine führen.
Fahren Sie an Hanglagen langsamer und mit erhöhter
Vorsicht. Stellen Sie sicher, dass Sie Hänge in der
empfohlenen Richtung befahren. Der Zustand der
Rasenflächen kann sich auf die Stabilität der Maschine
auswirken. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie in
der Nähe von Gräben arbeiten.
Führen Sie alle Bewegungen an Hängen langsam
und schrittweise durch. Ändern Sie nie plötzlich die
Geschwindigkeit oder Richtung.
Das Heckfangsystem kann die Sicht nach hinten
einschränken. Passen Sie besonders auf, wenn Sie
rückwärts fahren.
Gehen Sie beim Ver- und Abladen der Maschine auf/von
einem Anhänger oder Pritschenwagen vorsichtig vor.
Setzen Sie die Maschine nie mit angehobenem,
abgenommenem oder verändertem Auswurfablenkblech
ein, es sei denn, Sie verwenden ein Heckfangsystem.
Halten Sie Ihre Hände und Füße von beweglichen
Teilen fern. Bei laufendem Motor sollten keine
Einstellungsarbeiten vorgenommen werden.
Halten Sie auf einer ebenen Fläche an, kuppeln Sie alle
Antriebe aus, blockieren Sie die Räder und stellen Sie
den Motor ab, wenn Sie den Fahrersitz aus irgendeinem
Grund verlassen. Dies gilt auch für das Leeren des
Heckfangsystems oder Entfernen von Verstopfungen des
Auswurfkanals.
Wenn Sie das Heckfangsystem abnehmen, müssen
Sie auf jeden Fall ein Auswurfablenkblech oder einen
Schutz anbringen, den Sie ggf. für die Montage des
Heckfangsystems abgenommen haben. Setzen Sie die
Maschine nicht ohne montiertes Heckfangsystem oder
installiertes Ablenkblech ein.
Stoppen Sie den Motor, bevor Sie das Heckfangsystem
abnehmen oder Verstopfungen im Auswurfkanal
beseitigen.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

785627856378564

Inhaltsverzeichnis