Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Homa C250W Originalbetriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C250W:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Original-Betriebsanleitung
EN - Original-Instruction Manual
FR - Manuel d'instructions original
NL - Originele handleiding
C(H)250W(A) / C250WE / C(H)260W(A)
Version 07/2017 - No. 00509006.02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Homa C250W

  • Seite 1 Original-Betriebsanleitung EN - Original-Instruction Manual FR - Manuel d‘instructions original NL - Originele handleiding C(H)250W(A) / C250WE / C(H)260W(A) Version 07/2017 - No. 00509006.02...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines ........................03 1.1. Konformitätserklärung ............................03 1.2. Vorwort ................................03 1.3. Bestimmungsgemäße Verwendung .........................03 1.4. Urheberschutz ..............................03 1.5. Garantiebestimmungen ............................03 1.6. Fachbegriffe ..............................05 2. Sicherheit ..........................06 2.1. Anweisungen und Sicherheitshinweise ......................06 2.2. Verwendete Richtlinien und CE-Kennzeichnung ....................06 2.3. Allgemeine Sicherheitshinweise ........................06 2.4.
  • Seite 3: Allgemeines

    1.4. Urheberschutz Leiter Konstruktion und Entwicklung Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt HOMA Pumpenfabrik GmbH bei der HOMA Pumpenfabrik GmbH. Diese Betriebsanlei- tung ist für das Bedienungs-, Montage- und Wartungsper- Diese EG-Konformitätserklärung wurde ausgestellt: sonal bestimmt. Sie enthält Vorschriften und Zeichnungen technischer Art, die weder vollständig noch teilweise ver-...
  • Seite 4: Gewährleistung

    Personen durchgeführt werden. Fax: +49 2247 / 70244 Wartungsarbeiten und jegliche Art von Reparaturarbeiten, Email: info@homa-pumpen.de die nicht in dieser Betriebsanleitung aufgeführt werden, Homepage: www.homapumpen.de dürfen nur von der HOMA Pumpenfabrik GmbH und von autorisierten Servicewerkstätten durchführen werden. 04 | DEUTSCH...
  • Seite 5: Fachbegriffe

    1.6. Fachbegriffe Niveausteuerung: Die Niveausteuerung soll die Pumpe bei verschiedenen In dieser Betriebsanleitung werden verschiedene Fachbe- Füllständen automatisch ein- bzw. ausschalten. Erreicht griffe verwendet. wird dies durch den Einbau von einem Niveauerfassungs- system. Trockenlauf: Ein Trockenlauf ist auf jeden Fall zu vermeiden, hier läuft die Pumpe mit voller Drehzahl, es ist aber kein Medium zum Fördern vorhanden.
  • Seite 6: Sicherheit

    2. Sicherheit Alle sich drehenden Teile müssen zum Stillstand gekom- men sein. Der Bediener hat jede auftretende Störung oder Unregelmäßigkeit sofort seinem Verantwortlichen Dieses Kapitel führt alle generell gültigen Sicherheitshin- zu melden. Eine sofortige Stillsetzung durch den Bediener weise und technische Anweisungen auf. Bei Transport, ist zwingend erforderlich, wenn Mängel auftreten, welche Aufstellung, Betrieb, Wartung, usw.
  • Seite 7: Elektrischer Anschluss

    Gefahr durch elektrischen Strom! Beachten Sie hierfür auch, dass bestimmte Einrichtungen Durch unsachgemäßen Umgang mit Strom bei zur einwandfreien Funktion ein Auswertgerät oder -relais elektrischen Arbeiten droht Lebensgefahr! Diese benötigen, z.B. Kaltleiter und PT100-Fühler. Dieses Aus- Arbeiten dürfen nur vom qualifizierten Elektrofach- wertegerät kann vom Hersteller oder Elektrofachmann mann durchgeführt werden.
  • Seite 8: Allgemeine Beschreibung

    3. Allgemeine Beschreibung 3.3. Aufbau C(H)250 W(A), C(H)260 W(A) 3.1. Verwendung Die Pumpentypen C(H)250 und C(H)260 sind einstufige, transportable Kreiselpumpe, die sich zum Fördern von Re- ³ ³ genwasser und leicht verschmutztem Wasser mit Fest- stoffen bis zu 10 mm Durchmesser eignet. Anwendungs- bereiche sind z.B.
  • Seite 9: Typenschild

    C250 WE 3.3.1. Typenschild ³ ³ · · º » » ¾ ¾ ³ ³ ¿ · · » » ¹ ¹ ´ ´ µ ¸ ¸ ² ² ¹ ¹ ¶ µ µ ¸ Nr. 1 Ph Typ Bezeichnung Nr.
  • Seite 10: Motorkühlung

    4. Verpackung, Transport und Lagerung Allgemeine Motordaten Betriebsart bei Mediumtemperatur bis 35°C 4.1. Anlieferung Betriebsart bei Mediumtemperatur bis 60°C S2 20min / S3 30% Nach Eingang ist die Sendung sofort auf Schäden und Zulässige Mediumtemperatur 60°C Vollständigkeit zu überprüfen. Bei eventuellen Mängeln muss noch am Eingangstag das Transportunternehmen Schutzart IPX8...
  • Seite 11: Aufstellung Und Inbetriebnahme

    5. Aufstellung und Inbetriebnahme Automatische Schwimmerschaltung Durch den direkten Anschluss des Schwimmer- 5.1. Allgemein schalters in der Pumpe, schaltet die Pumpe automa- Um Schäden an der Pumpe während der Aufstellung und tisch ein, wenn dieser manuell ausgelöst wird! Ver- im Betrieb zu vermeiden sind folgende Punkte zu beach- gewissern Sie sich daher das die Pumpe nicht ten: angeschlossen ist wenn Sie an Ihr arbeiten.
  • Seite 12 Box-Schwimmer Schwimmerarretierung (Dauerbetrieb) Der Box-Schwimmer besitzt einen Wahlschalter. Ist „Ma- Zur Flachabsaugung oder für den Dauerbetrieb der Pum- nual“ gewählt schaltet die Pumpe direkt ein. Steht der pe muss der Schwimmer in der Einschaltposition arretiert Schalter auf „Automatic“ schaltet die Pumpe erst beim werden.
  • Seite 13: Spüleinrichtung

    Vermeiden sie einen Trockenlauf der Pumpe. Dieser • Das gesamte Personal, das an der Maschine arbei- kann die Pumpe zerstören. tet, muss die Betriebsanleitung erhalten, gelesen und verstanden haben. • Diese Maschine ist nur für den Einsatz bei den ange- gebenen Betriebsbedingungen geeignet.
  • Seite 14: Nach Dem Einschalten

    5.7.1. Nach dem Einschalten • Achten Sie darauf, dass das benötigte Werkzeug und Material vorhanden ist. Ordnung und Sauberkeit ge- Der Nennstrom wird beim Anfahrvorgang kurzzeitig über- währleisten ein sicheres und einwandfreies Arbeiten schritten. Nach Beendigung dieses Vorganges sollte der an der Maschine.
  • Seite 15: Außerbetriebnahme

    7. Außerbetriebnahme 7.3. Wiederinbetriebnahme nach längerer Einlagerung Die Maschine muss vor Wiederinbetriebnahme von Staub 7.1. Vorübergehende Außerbetriebnahme und Ölablagerungen gereinigt werden. Es sind anschlie- ßend die notwendigen Wartungsmaßnahmen und –arbei- Bei dieser Art von Abschaltung bleibt die Maschine ein- ten durchzuführen (siehe Kapitel „Instandhaltung“). Die gebaut und wird nicht vom Stromnetz getrennt.
  • Seite 16: Weiterführende Schritte Zur Störungsbehebung

    Maschine läuft nicht an Ursache Abhilfe Unterbrechung in der Stromzufuhr, Kurzschluss bzw. Erdschluss an Leitung und Motor vom Fachmann prüfen und ggf. erneuern lassen der Leitung und/oder Motorwicklung Auslösen von Sicherungen, Motorschutzschalter und/oder Über- Anschlüsse vom Fachmann prüfen und ggf. ändern lassen. Motorschutzschal- wachungseinrichtungen ter und Sicherungen nach den technischen Vorgaben einbauen bzw.
  • Seite 66: Kontaminationserklärung

    9. Kontaminationserklärung Die Instandsetzung der Geräte/Geräteteile wird nur durchgeführt, wenn eine korrekt und vollständig ausgefüllte Kontaminationserklärung vorliegt. Sonst kommt es zu Verzögerungen der Arbeiten. RÜCKFAX an HOMA Pumpenfabrik GmbH:… +49 (0) 2247 702 - 44 Gerätedaten: Pumpenbezeichnung: Artikelnummer: Seriennummer: Grund der Einsendung: Einsatzbedingte Kontaminierung des Gerätes:...
  • Seite 71 WEEE-Hinweis Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Direktive, die am 13. Februar 2003 in die europäische Rechts-sprechung aufgenommen wurde, hat zu einem weitreichenden Umdenken bei der Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten geführt. Der Zweck dieser Direktive ist es, in erster Linie WEEE, d.h. elektrischen und elektronischen Abfall, zu vermeiden und des Weiteren die Wiederverwen- dung, das Recycling und andere Formen der Weiterverwendung dieser Art von Müll voranzutreiben, um Abfallmengen zu verringern.
  • Seite 72 HOMA Pumpenfabrik GmbH Industriestraße 1 Industriestraße 1 53819 Neunkirchen-Seelscheid 53819 Neunkirchen-Seelscheid Telefon: +49(0)2247/702-0 Telefon: +49(0)2247/702-0 Fax: +49(0)2247/702-44 Fax: +49(0)2247/702-44 FIND US ON FACEBOOK! e-Mail: info@homa-pumpen.de e-Mail: info@homa-pumpen.de Internet: www.homa-pumpen.de Internet: www.homa-pumpen.de facebook.com/homapumpen...

Inhaltsverzeichnis