8.4 Batteriemanagement
Qualität und Kapazität
Umgebungstemperatur
Beeper
Zusatzfunktion Doppelbeep beim
Auskuppeln
Betätigung
Weckintervall
Wake on Radio
Funkempfang gestört / Fun-
kausleuchtung schlecht durch-
geführt
Beispiele für die Batterielebensdauer
Betätigungsprofil Langschild ILS
Standby ohne Zutritt
Standby und bis zu 10 Zutritte pro Tag
Max. Anzahl der Schließungen pro Batteriepack
*Die Angaben sind gültig bei 20 °C. Abweichende Temperaturen, die Art der Nutzung und die Parametrierung der Schließgeräte können zu
stark abweichenden Werten führen.
8.4.2 Batteriewarnsystem
Wenn die Batterieleistung schwächer wird, zeigt das Schließgerät zusätzliche Signale an, wenn
berechtigte oder unberechtigte Schließmedien in das Lesefeld des Schließgeräts gehalten wurden
l
oder
das Schließgerät einkuppelt, z.B. nachdem der Freischaltmodus oder Notfallmodus aktiviert wurde.
l
Diese zusätzlichen Signale sind die Batteriewarnungen.
Sie können sich Batteriewarnungen automatisch per E-Mail-Benachrichtigung zuschicken lassen, wenn Sie
die Software OMEGA Client verwenden.
Eine detaillierte Anleitung finden Sie in der CEStronics Suite Hilfe.
Warnstufen der Batteriewarnungen
Gefahr des Aussperrens: Mit leeren Batterien lässt sich die Tür nicht mehr öffnen. Wechseln Sie
deshalb die Batterie sofort nach Warnstufe 1!
Seite 88 von 132
Je höher die Qualität und Kapazität der Batterien, desto länger hal-
ten die Batterien.
Bei niedrigen Umgebungstemperatur steigt der Batterieverbrauch.
Wenn der Beeper eingeschaltet ist, steigt der Batterieverbrauch.
Der Beeper wird doppelt so häufig genutzt, daher steigt der Bat-
terieverbrauch.
Je häufiger das Gerät betätigt wird, desto höher der Bat-
terieverbrauch.
Je kürzer das Weckintervall, desto höher der Batterieverbrauch, da
der Funk häufiger eingeschaltet wird.
Durch diese Standby-Funktion (ständiges Horchen nach Funk-
signalen) steigt der Batterieverbrauch stark an.
Häufige Abbrüche der Funkverbindung führen zu häufigen Ver-
bindungsversuchen, dadurch steigt der Batterieverbrauch.
Batterielebensdauer*
bis zu 5 Jahre
bis zu 4 Jahre
bis zu 70.000
Langschild ILS