2.3 Grundlegende Sicherheitshinweise
2.3 Grundlegende Sicherheitshinweise
Das Gerät wurde nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können bei seiner Verwendung funktionsbedingt Gefahren für den Benutzer oder Dritte entstehen
oder es kann zu Beeinträchtigungen des Geräts und anderer Sachwerte kommen.
Verwenden Sie das Produkt nur in technisch einwandfreiem Zustand, sowie bestimmungsgemäß,
sicherheits- und gefahrenbewußt unter Beachtung der Bedienungsanleitung. Insbesondere Störungen, die
die Sicherheit beeinträchtigen, müssen umgehend beseitigt werden.
2.3.1 Lebensgefahr
Flucht- und Rettungswege
Türen in Flucht- und Rettungswege (z.B. mit Anti-Panik-Funktion) benötigen besondere, für diesen Zweck
zugelassene Schließgeräte. Bei Verwendung eines falschen Schließgeräts können Personen in
Gefahrensituationen die Tür nicht öffnen und verletzt oder getötet werden.
✓ Verwenden Sie in Flucht- und Rettungstüren nur dafür zugelassene Schließgeräte.
Brandschutz
Brandschutztüren (z.B. feuer- und rauchbeständige Türen) benötigen besondere, für diesen Zweck
zugelassene Schließgeräte. Bei Verwendung eines falschen Schließgeräts können Personen im Brandfall
verletzt oder getötet werden.
✓ Verwenden Sie in Brandschutztüren nur dafür zugelassene Schließgeräte.
✓ Prüfen Sie die Zulässigkeit, bevor Sie Bohrungen an der Tür vornehmen.
Panikschlösser mit geteilter Nuss
Elektronische Beschläge können nicht an Schlösser mit geteilter Nuss montiert werden, da ein
durchgehender Vierkantstift benötigt wird. Zudem ist die Durchgangsfunktion (Panikfunktion D) nicht
gegeben, da der Außendrücker nur bei der Verwendung eines berechtigten Schließmediums einkuppelt.
✓ Montieren Sie elektronische Beschläge nicht an Schlössern mit geteilter Nuss.
Besondere Gefahren für Kinder
Wenn Kinder mit Verpackungsfolien oder Plastiktüten spielen, besteht Erstickungsgefahr. Wenn Kleinteile
wie Schrauben von Kindern verschluckt werden, besteht Erstickungs- oder Vergiftungsgefahr.
✓ Das Gerät und seine Verpackung darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
✓ Bewahren Sie das Gerät und seine Verpackung für Kinder unzugänglich auf.
Seite 8 von 132
Langschild ILS