Monoleistungsverstärker
TRIGON DWARF – der David unter den Monoleistungsverstärkern. Die extrem schlanke Bauweise
unter Einsatz massiven Aluminiums und strukturlackierten Stahls realisiert ein zeitlos wertiges Design
von hoher mechanischer Stabilität. In Verbindung mit Trigon Suspension Absorberfüßen werden äu-
ßere Störungen der empfindlichen Musiksignale auf ein Minimum reduziert. Das geschirmte Netzkabel
Trigon Volt und das im flachen Design kaum vermutete, weit überdimensionierte Leistungsnetzteil
sorgen für signaladäquaten Stromnachschub. Die unter Einhaltung kurzer Signalwege vollständig
diskret aufgebaute Endstufenschaltung wird so der ganzen Komplexität musikalischen Geschehens
gerecht. Der DWARF gibt, was die Musik spielt – mit Feinsinn und Kraft an den Lautsprecher weiter.
Er ist ein Mittler der Musik und Ihrer Emotionalität.
Der DWARF vereint ausgefeilte Technik, hohe Betriebssicherheit und Bedienungskomfort. Ein signal-
wegfernes Schutzschaltungsdesign überwacht die Verstärkerelektronik. Alle Betriebszustände werden
mit einem frontseitigen Taster per Relais geschaltet und durch LED-Anzeigen signalisiert. Optional ist
ein Stand-By-Modus, der die Ein- und Ausschaltung der Monoendstufen durch das ankommende bzw.
- bei längeren Hörpausen – ausbleibende Musiksignal bewirkt. Bedienungsfreundlich realisierbar ist
damit die empfohlene Platzierung der DWARFS in unmittelbarer Nähe der Lautsprecher – nicht nur im
Stereobetrieb, sondern gerade auch bei Multikanalanwendungen.
Wir bedanken uns für Ihre Wahl der DWARFS und wünschen viel Freude an Musik und Technik.
Lieferzustand
Die DWARS werden in der Regel paarweise in einem Karton angeliefert. In diesem Karton befinden
sich neben den beiden Monoendverstärkern noch zwei Netzkabel, eine Bedienungsanleitung und eine
Garantiekarte.
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf, um die DWARFS im Service- bzw. Garantiefall sicher
versenden zu können und Transportschäden zu vermeiden.
Aufstellungshinweise und Inbetriebnahme
Monoleistungsverstärker werden in der Regel in der Nähe der Lautsprecher aufgestellt. Bei niederoh-
migen Ausgangsimpedanzen des vorgeschalteten Vorverstärkers darf das Zuleitungskabel bis ca. 5
Meter lang sein. Bitte achten Sie darauf, dass die DWARFS keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt
sind und
dass
keine Feuchtigkeit eindringen kann. Halten Sie unbedingt die Lüftungsschlitze frei. Bitte
stellen Sie die Monoendverstärker nicht übereinander! Über den DWARFS sollte sich mindestens ein
Luftraum von ca. 15 cm befinden. Diese Maßnahme ist wichtig, da die Geräte sonst leicht überhitzen
können.
Drehen Sie den Lautstärkeregler am Vorverstärker auf "null". Verbinden Sie jeweils einen der Vorver-
stärkerausgänge mit dem Eingang (5) eines DWARF. Schließen Sie nun das Lautsprecherkabel der
zugehörigen Box an (Eingang
Klangqualität erheblich. Als nächsten Schritt stecken Sie das Netzkabel in die Buchse
binden es dann erst mit dem 230V Netz. Abschließend muss noch der Hauptnetzschalter (9) in Rich-
tung "Power" betätigt werden und der Monoleistungsverstärker ist betriebsbereit.
Bedienung
1. ON OFF Taste:
Dieser Taster hat zwei Funktionen. Sobald die Endstufe mit dem Hauptnetzschalter
(9) auf der Rückseite des Gerätes eingeschaltet wurde, befindet sich der Verstärker im Standby-
Modus.
Durch einmaliges drücken der Taste werden die Lautsprecherrelais eingeschaltet und die darüber
befindliche LED (3) leuchtet auf.
Durch nochmaliges Drücken gelangen Sie in den Automatikmodus und LED
Modus wird der DWARF eingeschaltet, sobald ein Musiksignal anliegt. Zugleich leuchtet nun auch
LED
3
auf. Ist ca. 5 Minuten kein Musiksignal vorhanden, so schaltet die Endstufe wieder in den
Standby Modus zurück und LED
Durch nochmaliges Drücken der Taste
2. Automatik LED
: Diese LED leuchtet auf, wenn die Endstufe im Automatikmodus betrieben wird.
Dwarf
6
und 7). Achten Sie dabei auf die richtige Polung, andernfalls leidet die
3
erlischt.
1
wird die Endstufe wieder in den Standby-Modus geschaltet.
8
ein und ver-
2
leuchtet auf. In diesem
2