Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antriebsmöglichkeiten - Schuchmann momo Gebrauchsanleitung

Therapierad das rad für mehr balance.
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für momo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Produktbeschreibung.
16
2.8 Antriebsmöglichkeiten
Das momo therapierad. kann mit folgenden
Antrieben ausgestattet werden:
Starrer Zahnkranz
Der starre Zahnkranz unterstützt beim aktiven
Treten den Nutzer beim Überwinden des „Tot-
"/ Scheitelpunktes der Kurbel. Bei einem pas-
siven Nutzer bewirkt er ein ständiges Mittre-
ten, zudem ermöglicht er ein Vorwärts- sowie
Rückwärtsfahren.
Freilaufbremsnabe (mit Rücktrittbremse)
Bei der Freilaufbremsnabe kann die Tretbewegung des Nutzers beliebig
unterbrochen und wieder aufgenommen werden. Hierbei kann durch Zu-
rücktreten gebremst werden.
Extra leichte Übersetzung
Für alle oben genannten Antriebsarten kann eine extra leichte Überset-
zung gewählt werden. Dabei sorgt ein größeres Ritzel an der Hinterachse
für eine bessere Kraftübersetzung und ermöglicht dem Nutzer damit ein
leichteres Anfahren.
3- bzw. 7-Gang Freilaufbremsnabe (mit Rücktrittbremse)
Bei der 3- bzw. 7-Gang-Freilaufbremsnabe kann die Tretbewegung des
Nutzers beliebig unterbrochen und wieder aufgenommen werden. Durch
Zurücktreten kann gebremst werden. Die bedienungsfreundliche 3- bzw.
7-Gang-Nabenschaltung ermöglicht ein Schalten im Stand. Der Schalt-
vorgang erfolgt mittels Drehgriffschalter am Lenker.
3-bzw. 7-Gang-Freilaufbremsnabe mit Rückfahroption
Bei der 3- bzw. 7-Gang-Freilaufbremsnabe kann die Tretbewegung des
Nutzers beliebig unterbrochen und wieder aufgenommen werden. Zu-
sätzlich steht dem Nutzer hierbei eine Rückfahroption zur Verfügung. Die
bedienungsfreundliche 3- bzw. 7-Gang-Nabenschaltung ermöglicht ein
Schalten im Stand. Der Schaltvorgang erfolgt mittels Drehgriffschalter am
Lenker.
7-Gang-Freilaufbremsnabe mit Rollenbremse (ohne Rücktrittbremse)
Bei der 7-Gang Freilaufnabe mit Rollenbremse kann die Vorwärtstretbe-
wegung beliebig unterbrochen werden und bei weiterer Vorwärtsfahrt in
freies Rückwärtstreten umgewandelt werden. Die bedienungsfreundliche
7-Gang-Nabenschaltung eignet sich für jedes Gelände und ermöglicht
auch ein Schalten im Stand. Der Schaltvorgang erfolgt mittels Drehgriff-
schalter am Lenker.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis