Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kettenpflege; Instandhaltung / Kontrollen; Wartung; Wartungsvorgaben - Schuchmann momo Gebrauchsanleitung

Therapierad das rad für mehr balance.
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für momo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Reinigen und Instandhalten.
35

8.1.3 Kettenpflege

Antriebsketten müssen regelmäßig gepflegt werden. Das ist insbesonde-
re nach Regenfahrten der Fall. Zur Pflege muss die Kette mit einem han-
delsüblichen Ketten-Öl geschmiert werden. Durch die nutzungsbedingte
Dehnung der Kette ist eine regelmäßige Kontrolle der Kettenspannung
erforderlich (siehe Punkt 3.4).

8.2 Instandhaltung / Kontrollen

Bitte führen Sie eine tägliche Sichtprüfung durch und kontrollieren Sie re-
gelmäßig das Fahrrad auf Risse, Brüche, fehlende Teile und Fehlfunktionen.
Bitte wenden Sie sich bei einem Defekt oder einer Fehlfunktion direkt an
den ausliefernden Fachhändler (siehe Punkt 11.5).

8.3 Wartung

Aus Gründen der Sicherheit des Anwenders und zur Erhaltung der Produkt-
haftung hat alle 1000 km, mindestens jedoch einmal jährlich, eine Wartung
durch den Fachhandel (siehe Punkt 11.5) zu erfolgen. Die durchgeführten
Wartungen sind im Wartungsplan (siehe Punkt 8.3.2) zu dokumentieren.
Der Elektroantrieb (inkl. Akku) sind bei sachgemäßer und pfleglicher Benut-
zung wartungsfrei.

8.3.1 Wartungsvorgaben

• Kette, Kettenspannung kontrollieren, ggf. nachstellen, reinigen und ölen.
• Hinterradspur prüfen, ggf. einstellen.
• Tretlager prüfen und falls erforderlich schmieren.
• Pedallager schmieren, Lagerspiel prüfen und ggf. nachstellen bzw. aus-
tauschen.
• Nabenschaltung kontrollieren und ggf. nachstellen.
• Bremsanlage auf Funktion prüfen ggf. nachstellen. Bei schlechter
Bremswirkung Handhebel, Seilzug, Bremshebel und Bremsbelage auf
ihren Zustand überprüfen, nachstellen und ggf. austauschen.
• Gelenke und Lagerstellen schmieren.
• Geknickte oder geklemmte Seilzuge ersetzen.
• Felgen auf Seiten- und Höhenschlag prüfen.
• Speichenspannung kontrollieren und ggf. nachstellen.
• Reifenprofilstarke prüfen.
• Beleuchtungs- und Signalanlage prüfen.
• Hinterradnabe kontrollieren und ggf. schmieren.
• Rahmen und Gabel hinsichtlich Beschädigungen kontrollieren und
ggf. austauschen.
• Lassen Sie jährlich eine Ableitstrommessung am E-Antrieb durchführen.
• Befestigung aller Kabel und Teile prüfen.
• Funktion der gesamten elektrischen Anlage prüfen.
• Betriebssicherheit des Akkus prüfen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis