Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antriebsmöglichkeiten - Schuchmann MOMO Gebrauchsanleitung

Dreirad
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOMO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.8 Antriebsmöglichkeiten
Das MOMO Dreirad kann mit folgenden Antrie-
ben ausgestattet werden:
Starrer Zahnkranz
Der starre Zahnkranz unterstützt beim aktiven
Treten den Nutzer beim Überwinden des „Tot-"/
Scheitelpunktes der Kurbel. Bei einem passiven
Nutzer bewirkt er ein ständiges Mittreten, zudem
ermöglicht er ein Vorwärts- sowie Rückwärtsfah-
ren.
Umschaltung starrer Zahnkranz auf Leerlaufnabe
Zusätzlich zu den Funktionen des starren Zahnkranzes kann hier der Antrieb ent-
koppelt werden und somit das passive Mittreten für z.B. Transferstrecken unterbro-
chen werden.
Freilaufbremsnabe (mit Rücktrittbremse)
Bei der Freilaufbremsnabe kann die Tretbewegung des Nutzers beliebig unter-
brochen und wieder aufgenommen werden. Hierbei kann durch Zurücktreten ge-
bremst werden.
Extra leichte Übersetzung
Für alle oben genannten Antriebsarten kann eine extra leichte Übersetzung ge-
wählt werden. Dabei sorgt ein größeres Ritzel an der Hinterachse für eine bessere
Kraftübersetzung und ermöglicht dem Nutzer damit ein leichteres Anfahren.
Umschaltung zwischen starrem Zahnkranz,
Leerlaufnabe und 7-Gang Freilaufbremsnabe
mit Rückfahroption
Diese Option verbindet die Funktionen der oben
A
genannten Antriebe. Hier ist mittels Umschalthebel
(A) zwischen starrem Zahnkranz, Leerlaufnabe und
der 7-Gang Freilaufbremsnabe mit Rückfahroption
zu wählen. Ziehen Sie dazu den Hebel (A) aus der
Aussparung und lassen Sie ihn an gewünschter
Stelle einrasten, um zwischen den verschiedenen Antriebsvarianten zu wählen.
In der linken Aussparung wird der starre Zahnkranz, in der mittleren der Leerlauf und in
der rechten die 7-Gang Freilaufbremsnabe mit Rückfahroption aktiviert.
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Momo

Inhaltsverzeichnis