Der Menüpunkt Clientsystem-Einstellungen
lungen zur Konfiguration der Absicherungsmethode für Verbindungen zu
Clientsystemen.
Der Modulare Konnektor und die Clientsysteme tauschen Daten über die
SOAP/HTTP-Schnittstelle aus; zudem werden optional Benachrichtigungen über
Ereignisse des Systeminformationsdienstes vom Modularen Konnektor über das
CETP-Protokoll an die Clientsysteme versendet (siehe Kapitel 9.4.5).
Im Modularen Konnektor kann die Absicherung der SOAP/HTTP-Verbindung zu
Clientsystemen auf vier verschiedene Arten konfiguriert werden:
1.
TLS deaktiviert (keine Absicherung auf Transportebene)
Deaktivieren Sie dazu in den Clientsystem-Einstellungen die Option
TLS-Pflicht und wählen Sie die Authentifizierungsmethode Keine
Authentifizierung aus.
2.
TLS aktiviert, mit Server-Authentisierung jedoch ohne Client-Authentisierung
Aktivieren Sie dazu in den Clientsystem-Einstellungen die Option
TLS-Pflicht und wählen Sie die Authentifizierungsmethode Keine
Authentifizierung aus.
Laden Sie für die Server-Authentifizierung mit Konnektor-Zertifikat
herunterladen ... das Zertifikat des Modularen Konnektors herunter und
importieren Sie es im PVS.
3.
TLS aktiviert, mit Server-Authentisierung und Client-Authentisierung mittels
Benutzername und Passwort
Aktivieren Sie dazu in den Clientsystem-Einstellungen die Option
TLS-Pflicht und wählen Sie die Authentifizierungsmethode Benutzername/
Passwort aus.
Legen Sie in den Einstellungen der einzelnen Clientsysteme mit
Benutzerkennung hinzufügen ... jeweils die Anmeldedaten für die
Authentifizierung des PVS fest.
Das Passwort zur Client-Authentisierung muss mindestens 20 Zeichen lang
sein und Zeichen aus den folgenden vier Zeichenarten enthalten:
Großbuchstaben (ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZÄÖÜ)
Kleinbuchstaben (abcdefghijklmnopqrstuvwxyzäöü)
Sonderzeichen (ß#?!@$%^&*-)
Version 2.2
Menüs und Einstellungen
öffnet die verknüpften Einstel-
91