Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Black+Decker HP148F3 Bersetzung Der Ursprünglichen Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Merkmale
Dieses Gerät weist einige oder alle der folgenden Merkmale
auf.
1. Drehzahl-Regelschalter
2. Rechts-/Linkslaufschalter
3. Bohrfutter
4. Betriebsart-Wahlschalter/Drehmoment-Einstellring
5. Zweigang-Wahlschalter
6. Bit-Halter
7. Akku
8. Seitenhandgriff (HP188F3)
Abb. A
9. Ladegerät
10. Ladegerätaufnahme
11. Ladeanzeige
12. Statusanzeige
Montage
Achtung! Nehmen Sie vor der Montage den Akku vom Gerät.
Anbringen und Entfernen des Akkus (Abb. B)
Um den Akku (7) anzubringen, richten Sie ihn mit der
Aufnahme am Gerät aus. Schieben Sie den Akku in die
Aufnahme und drücken Sie, bis er einrastet.
Um den Akku zu entfernen, drücken Sie den Löseknopf (13)
und ziehen Sie gleichzeitig den Akku aus der Aufnahme
heraus.
Anbringen des Akkudeckels (Abb. C)
Achtung! Bringen Sie zum Transport und zur Aufbewahrung
die Kappe (14) am Akku (7) an.
Anbringen des Seitenhandgriffs
Lösen Sie den Zusatzhandgriff (8), indem Sie ihn gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
Schieben Sie den Zusatzhandgriff über das Bohrfutter und
auf das Gehäuse.
Ziehen Sie den Zusatzhandgriff an, indem Sie ihn im
Uhrzeigersinn drehen.
Anbringen und Entfernen eines Bohrers oder einer
Schrauberklinge (Abb. D)
Dieses Werkzeug ist mit einem Schnellspannfutter
ausgestattet, das ein leichtes und schnelles Austauschen von
Bohrern und Schrauberklingen ermöglicht.
Sperren Sie das Werkzeug, indem Sie den Rechts-/
Linkslaufschalter (2) in die mittlere Stellung schieben.
Öffnen Sie das Spannfutter, indem Sie die Manschette
(15) mit der einen Hand aufdrehen, während Sie das
Werkzeug mit der anderen Hand festhalten.
Stecken Sie den Werkzeugschaft (16) in das Spannfutter.
Ziehen Sie das Spannfutter fest an, indem Sie die
Manschette (15) mit der einen Hand zudrehen, während
Sie das Werkzeug mit der anderen Hand festhalten.
Dieses Werkzeug wird mit einer zweiseitigen Schrauberklinge
in der Aufnahme (6) ausgeliefert.
Um die Schrauberklinge aus der Aufnahme zu entfernen,
ziehen Sie sie aus der Aussparung.
Um die Schrauberklinge in der Aufnahme anzubringen,
drücken Sie sie fest in die Aufnahme.
Gebrauch
Achtung! Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit
Gewalt. Vermeiden Sie eine Überlastung des Gerätes.
Laden des Akkus (Abb. A)
Der Akku ist zu laden, bevor Sie das Akku-Gerät zum ersten
Mal benutzen sowie wenn die Leistung des Akku-Geräts
spürbar nachläßt. Wenn der Akku zum ersten Mal oder nach
längerer Lagerung geladen wird, wird er nur 80% der
Nennkapazität erreichen. Erst nach mehreren Lade- und
Entladezyklen wird der Akku die volle Kapazität erreichen.
Während des Ladens kann sich der Akku erwärmen.
Dies deutet nicht auf irgendein Problem hin.
Achtung! Laden Sie den Akku nicht bei einer
Umgebungstemperatur unter 4 °C oder über 40 °C.
Empfohlene Ladetemperatur: zirka 24 °C.
Gebrauch des 3-Stunden-Ladegeräts
Um den Akku (7) zu laden, entfernen Sie ihn vom Gerät,
und schieben Sie die Ladegerätaufnahme (10) auf den
Akku.
Stecken Sie das Ladegerät (9) in die Steckdose.
Der Akku wird beim Aufladen warm. Nach ca. 3 Stunden
Ladezeit ist der Akku für den normalen Gebrauch ausreichend
aufgeladen. Nach ca. 6 Stunden Ladezeit ist der Akku
vollständig aufgeladen.
Entfernen Sie die Aufnahme des Ladegeräts vom Akku.
Verwendung des 1-Stunden-Ladegeräts
Um den Akku (7) zu laden, entfernen Sie ihn vom Gerät
und stecken ihn in das Ladegerät (9). Der Akku läßt sich
nur in einer Stellung in das Ladegerät einführen. Wenden
Sie keine Gewalt an. Vergewissern Sie sich, daß der Akku
vollständig in das Ladegerät eingeführt ist.
Stecken Sie den Netzstecker des Ladegerätes in die
Steckdose.
Überprüfen Sie, ob die rote Ladeanzeige (11) aufleuchtet.
Falls stattdessen die grüne Anzeige für das Ende des
Ladevorgangs (12) aufleuchtet, ist der Akku zu heiß zum
Laden. Ist dies der Fall, nehmen Sie den Akku aus dem
Ladegerät, lassen ihn ca. eine Stunde lang abkühlen und
setzen ihn dann wieder in das Ladegerät ein.
DEUTSCH
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hp128f3Hp188f3

Inhaltsverzeichnis