NT2
3 Anhang
3.1 Vorsichtsmaßnahmen
3.1.1
Vorsichtsmaßnahmen beim Ein- / Ausschalten
Wir empfehlen Ihnen, das Gerät auszuschalten, wenn Sie es nicht benutzen. Wir empfehlen Ihnen,
den Netzstecker zu ziehen, wenn Sie das Gerät umstellen oder über einen längeren Zeitraum nicht
benutzen.
3.1.2
Standort und Vorsichtsmaßnahmen beim Aufstellen
Stellen Sie das Gerät nicht an folgenden Orten auf:
Im direkten Sonnenlicht, neben Heizkörpern oder anderen Wärmequellen.
An Orten mit hohen Temperaturen (mehr als 38 °C) oder hoher Luftfeuchtigkeit (mehr als 90 %).
An sehr staubigen oder sandigen Orte.
An Orten, die Erschütterungen oder Stößen ausgesetzt sind; auf schrägem Untergrund.
3.1.3
Elektrizität und Netzstecker
Achten Sie zur Vermeidung von Schäden, Brandgefahr und Verletzungen auf folgende Punkte:
Fassen Sie das Netzkabel am Stecker, nicht am Kabel, wenn Sie es aus der Steckdose ziehen.
Verbinden oder trennen Sie das Netzkabel nicht mit feuchten oder gar nassen Händen.
Versuchen Sie niemals, das Netzkabel selbst zu reparieren oder zu modifizieren.
Ziehen Sie das Netzkabel, wenn das Gerät heruntergefallen ist oder beschädigt wurde.
3.1.4
Kabel
Verwenden Sie nur die mitgelieferten oder vom Händler empfohlenen Kabel; dadurch vermeiden
Sie die Gefahr von Fehlfunktionen, Stromschlägen und mögliche Störungen mit anderen Geräten.
3.2 Häufig gestellte Fragen
F: Weshalb sehe ich im Non-RAID-Modus via eSATA-Verbindung nur eine der Festplatten?
A: Wenn Sie mehr als ein Laufwerk montieren oder darauf zugreifen möchten, muss der eSATA-
Host-Controller die Port Multiplier-Funktion unterstützen und auf dem JM36x-Host-Controller-
Chipsatz basieren.
F: Welches Dateisytem soll ich zum Formatieren meiner Festplatte wählen?
A: Dies hängt davon ab, wie Sie die Festplatte nutzen möchten; im Allgemeinen empfehlen wir:
Windows XP/Vista NTFS
Mac OS X HFS+ (Mac OS Extended)
PC und Mac FAT32 (die Dateigröße einer einzelnen Datei ist auf 4 GB beschränkt)
F: Wie viele Festplatten können ausfallen, bevor ich meine Daten verliere?
A: Bei RAID 0 und JBOD: Jeder Festplattenfehler führt zu Datenverlust. Bei RAID 1: Mehr als ein
Festplattenfehler zur gleichen Zeit bedeutet, dass die Daten nicht mehr wiederhergestellt werden
können. Bei Non-RAID: Nur die Daten auf der defekten Festplatte gehen verloren.
© Copyright 2009 durch Macpower & Tytech Technology Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Die Informationen in diesem Handbuch sind nach bestem Wissen und Gewissen exakt und zuverlässig. Macpower &
Tytech Technology übernimmt jedoch keine Veranwortung für Fehler in diesem Handbuch. Macpower & Tytech
Technology behält sich das Recht vor, ohne Vorankündigung Änderungen an den Spezifikationen und/oder dem
Produktdesign vorzunehmen. Die Abbildungen in diesem Handbuch repräsentieren Ihr Produkt möglicherweise nicht
vollständig und dienen lediglich der Veranschaulichung. Macpower & Tytech Technology übernimmt keine Haftung für
Unterschiede zwischen dem in diesem Handbuch beschriebenen Produkt und dem tatsächlich von Ihnen erworbenen
Produkt.
Seite 7
Anhang